Smith and Wilson family tree » Richard Charles Gibbons (1877-1945)

Persönliche Daten Richard Charles Gibbons 

Quelle 1

Familie von Richard Charles Gibbons

(1) Er ist verheiratet mit Harriet Emma Day.

Sie haben geheiratet am 14. September 1929 in Providence, Rhode Island, USA, er war 52 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Sarah Mary Matthews.

Sie haben geheiratet Januar 1898 in Devon, England, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Winifred M Gibbons  1905-1966

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Charles Gibbons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Charles Gibbons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Charles Gibbons

Elizabeth SAMPSON
1814-± 1884

Richard Charles Gibbons
1877-1945

(1) 1929

Harriet Emma Day
1888-± 1938

(2) 1898

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=173229106&pid=3759
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. August 1877 war um die 23,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
      • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
      • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
      • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
    • Die Temperatur am 14. September 1929 lag zwischen 11,0 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird in Königreich Jugoslawien umbenannt und König Alexander I. errichtet eine Königsdiktatur, indem er die Verfassung außer Kraft setzt und das Parlament auflöst.
      • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 12. März » Die Weltbühne bringt einen Artikel über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe in der Weimarer Republik. Mehr als zwei Jahre später führt das zum Weltbühne-Prozess gegen Autor Walter Kreiser und Herausgeber Ossietzky wegen Landesverrats.
      • 21. September » Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
      • 29. Oktober » Fünf Tage nach den ersten Kurseinbrüchen bricht am Schwarzen Dienstag an der New Yorker Börse Panik aus, die die Kurse noch weiter abstürzen lässt. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
      • 26. Dezember » Der Fußballverein SCR Altach wird gegründet.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1945 lag zwischen 5,4 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » In Oranienburg findet der offizielle Erstflug der Horten H IX statt. Das Flugzeug ist als Nurflügel-Konstruktion seiner Zeit technisch-konzeptionell weit voraus, kommt aber in der letzten Kriegsphase nicht mehr zum Einsatz.
      • 2. Mai » Die am 29. April im Palast von Caserta unterzeichnete Kapitulation der deutschen Truppen in Italien tritt in Kraft.
      • 16. August » Polen tritt in Moskau der Sowjetunion etwa 46 Prozent seines früheren Staatsgebietes ab.
      • 28. August » Mit dem Eintreffen von 150 US-Soldaten in Atsugi in der Präfektur Kanagawa beginnt die Besatzungszeit in Japan.
      • 30. August » In Hongkong wird die japanische Besatzung durch britische Truppen beendet.
      • 17. September » In Lüneburg beginnt der Bergen-Belsen-Prozess, der erste Kriegsverbrecherprozess in Deutschland, bei dem ein britisches Militärgericht gegen die Wachmannschaft des KZ Bergen-Belsen verhandelt. Hauptangeklagter ist Josef Kramer, letzter Lagerkommandant des Konzentrationslagers.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gibbons

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gibbons.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gibbons.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gibbons (unter)sucht.

    Die Smith and Wilson family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anna Wilson, "Smith and Wilson family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/smith-and-wilson-family-tree/P3759.php : abgerufen 5. August 2025), "Richard Charles Gibbons (1877-1945)".