Sluzigers (e.a.) » Wolter Roelofs Doggenaar (1643-????)

Persönliche Daten Wolter Roelofs Doggenaar 


Familie von Wolter Roelofs Doggenaar

(1) Er ist verheiratet mit Jantjen Lamberts.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. April 1666 in Vollenhove erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet im Jahr 1666 in Wanneperveen, er war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Teunis Wolters Doggenaar  1674-< 1741 


(2) Er ist verheiratet mit Roelofjen Lucas.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. März 1679 in Vollenhove erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 30. März 1679 in Vollenhove, er war 36 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Geesien Hendriks.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1683 in Vollenhove, er war 40 Jahre alt.Quelle 4

bruid is weduwe van Meeuwsen Egberts

(4) Er ist verheiratet mit Vrouke Arends.

Sie haben geheiratet September 1688 in Beulake, er war 45 Jahre alt.Quelle 5

bruid is weduwe van Gerrit Willems

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolter Roelofs Doggenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wolter Roelofs Doggenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolter Roelofs Doggenaar

Pietertjen Roelofs
± 1585-± 1648
Annegien Theunis
± 1620-< 1677

Wolter Roelofs Doggenaar
1643-????

(1) 1666

Jantjen Lamberts
± 1645-< 1679

(2) 1679

Roelofjen Lucas
± 1645-< 1683

(3) 1683

Geesien Hendriks
± 1650-< 1689

(4) 1688

Vrouke Arends
± 1650-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gezinsreconstructies (Ambt-)Vollenhove en Beulake, Guus Nijhuis
  2. Vollenhove, trouwen 1634-1685 (FS)
  3. vollenhove_trng_1677-1681
  4. 'Doggenaars te Blokzijl, Vollenhove en Zwartsluis'door J. van Doggenaar
  5. Beulake ref. trouwboek 1687-1776, Herman de Bruin

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman gibt den entdeckten Drei-Königs-Inseln ihren Namen.
    • 6. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt als erster Europäer den Archipel Fidschi im Pazifik.
    • 25. Februar » Beim Pavonia-Massaker überfallen niederländische Soldaten der Kolonie Nieuw Nederland in Nordamerika im Verlauf des Wappinger-Krieges ein Indianerdorf, töten alle Bewohner und enthaupten diese. Anschließend verwenden sie die Köpfe der Enthaupteten für Ballspiele.
    • 14. Mai » Nach dem Tod seines Vaters Ludwig XIII. kommt mit vier Jahren in Frankreich der spätere Sonnenkönig LudwigXIV. auf den Königsthron. Die Staatsgeschäfte führt für ihn einstweilen als Regentin seine Mutter Anna von Österreich.
    • 30. Juni » Jean-Baptiste Poquelin, der sich bald darauf Molière nennt, gründet vertraglich mit neun weiteren Personen die Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre.
    • 11. Oktober » In der Schlacht von Winceby setzen sich im Englischen Bürgerkrieg die Parlamentstruppen gegen königliche Einheiten durch.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.

Über den Familiennamen Doggenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doggenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doggenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doggenaar (unter)sucht.

Die Sluzigers (e.a.)-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Alle Elbers, "Sluzigers (e.a.)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sluzigers/I4955.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Wolter Roelofs Doggenaar (1643-????)".