Sickler Family Tree » James Manson Sorrell (1882-1967)

Persönliche Daten James Manson Sorrell 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von James Manson Sorrell

Er ist verheiratet mit Della Agnes Weaver.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1918 in Indiana, United States, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wendelin Sorrell  1909-1978
  2. Dorothy Sorrell  ± 1912-
  3. Benjman Sorrell  1914-1979
  4. James Sorrell  1917-1982

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Manson Sorrell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Manson Sorrell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Manson Sorrell

James Manson Sorrell
1882-1967

1918
James Sorrell
1917-1982

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28064322&pid=6921
    / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Puyallup, Pierce, Washington; Roll: T625_1937; Page: 15B; Enumeration District: 225; Image: 1027.
    Birth date: abt 1883 Birth place: Indiana Residence date: 1920 Residence place: Puyallup, Pierce, Washington
    / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: West Point, White, Indiana; Roll: T627_1110; Page: 9B; Enumeration District: 91-21.
    Birth date: abt 1882 Birth place: Indiana Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: West Point, White, Indiana, United States
    / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: West Point, White, Indiana; Roll: 639; Page: 8A; Enumeration District: 19; Image: 182.0; FHL microfilm: 2340374.
    Birth date: abt 1883 Birth place: Indiana Residence date: 1930 Residence place: West Point, White, Indiana
    / Ancestry.com
  5. Web: Indiana, Find A Grave Index, 1800-2011, Ancestry.com
    Birth date: 18 Nov 1882 Birth place: Death date: 14 Apr 1967 Death place:
    / Ancestry.com
  6. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, Roll: ; Local board: White , Indiana.
    Birth date: 18 Nov 1882 Birth place: Rush, Indiana Residence date: Residence place: White, Indiana
    / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Orting, Pierce, Washington; Roll: T624_1665; Page: 3A; Enumeration District: 0205; Image: 988; FHL microfilm: 1375678.
    Birth date: 1883 Birth place: Indiana Residence date: 1910 Residence place: Orting, Pierce, Washington
    / Ancestry.com
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cass, White, Indiana; Roll: T623_413; Page: 6B; Enumeration District: 128; FHL microfilm: 1240413.
    Birth date: Nov 1882 Birth place: Indiana Residence date: 1900 Residence place: Cass Township, White, Indiana
    / Ancestry.com
  9. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 305-54-9295; Issue State: Indiana; Issue Date: 1965.
    Birth date: 18 Nov 1882 Birth place: Death date: 15 Apr 1967 Death place: Idaville, White, Indiana, United States of America
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1882 war um die -2,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
    • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1918 lag zwischen 5,2 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Mit dem Twin Peaks Tunnel wird in San Francisco bei Eröffnung einer der längsten Straßenbahntunnels der Welt in Betrieb genommen, inzwischen ein Teil der Muni Metro.
    • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
    • 8. Oktober » An der gesamten Westfront beginnt der Rückzug der Deutschen.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
    • 28. Oktober » In Prag wird die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen.
    • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.
  • Die Temperatur am 15. April 1967 lag zwischen 5,5 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (76%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » In Großbritannien wird das Beatles-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht.
    • 30. Mai » Mit der Unabhängigkeitsproklamation Biafras von Nigeria beginnt der Biafra-Krieg.
    • 18. Juni » Nach zwei Tagen endet das Monterey Pop Festival, der kulturelle Höhepunkt des Summer of Love.
    • 18. Oktober » Der Zeichentrickfilm Das Dschungelbuch aus den Walt-Disney-Studios kommt in die US-amerikanischen Kinos.
    • 27. Oktober » In Salto di Quirra wird die erste Schweizer Höhenforschungsrakete vom Typ Zenit gestartet.
    • 29. Oktober » Das Musical Hair von Galt MacDermot (Musik), Gerome Ragni und James Rado (beide Text) wird im Public Theatre von New York City uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1965 » Hans Karl Breslauer, österreichischer Filmregisseur und Schriftsteller
  • 1966 » Hans Peters, deutscher Rechtswissenschaftler, Staatsrechtler und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1967 » Totò, eigentlich Antonio de Curtis, italienischer Schauspieler
  • 1968 » Amparo Poch y Gascón, spanische Medizinerin und Anarchistin
  • 1968 » Foreman Phillips, US-amerikanischer Country-Moderator und Veranstalter
  • 1971 » Alexei Brodowitsch, russischer Grafikdesigner

Über den Familiennamen Sorrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sorrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sorrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sorrell (unter)sucht.

Die Sickler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P6921.php : abgerufen 6. August 2025), "James Manson Sorrell (1882-1967)".