Sickler Family Tree » Margery Hayward (1678-1759)

Persönliche Daten Margery Hayward 

Quelle 1

Familie von Margery Hayward

Sie ist verheiratet mit Jacob Aldrich.

Sie haben geheiratet am 15. September 1699 in Mendon, Worcester, Massachusetts, United States, sie war 21 Jahre alt.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet im Jahr 1675 in Mendon, Worcester, Massachusetts, United States.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 3. November 1675 in Mendon, Worcester, Massachusetts, United States.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 30. November 1675 in Mendon, Worcester, Massachusetts, United States.Quelle 6


Kind(er):

  1. Mercy Aldrich  1700-1752
  2. Jacob Aldridge  1701-1701
  3. Huldah Aldridge  1702-1748
  4. Hannah Aldridge  1704-1794
  5. Noah Aldridge  1707-1707
  6. Experience Aldridge  1708-1751
  7. Jacob Aldridge  1711-1753
  8. Bethiah Aldridge  1713-1777
  9. Margaret Aldrich  1714-1767
  10. Noah Aldridge  1717-1759

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margery Hayward?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margery Hayward

Margery Hayward
1678-1759

1699

Jacob Aldrich
1652-1695

Mercy Aldrich
1700-1752
Noah Aldridge
1707-1707
Noah Aldridge
1717-1759

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28064322&pid=4439
    / Ancestry.com
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 689.014; Source type: Pedigree chart; Number of Pages: 1; Submitter Code: .
    Birth date: 1652 Birth place: MA Marriage date: 1675 Marriage place: MA
    / Ancestry.com
  3. Massachusetts Marriages, 1633-1850, Dodd, Jordan, Liahona Research, comp.
    Marriage date: 15 Sep 1699 Marriage place: Mendon, Worchester, Massachusetts
    / Ancestry.com
  4. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 2672.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: TDM.
    Birth date: 1651 Birth place: MA Marriage date: 1675 Marriage place: MA
    / Ancestry.com
  5. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1651; Birth city: Braintree; Birth state: MA.
    Birth date: 1651 Birth place: Braintree, Norfolk, MA Death date: 22 October 1695 Death place: Bridgewater, Plymouth, MA Marriage date: 3 November 1675 Marriage place: Mendon, Worchester, MA
    / Ancestry.com
  6. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1652; Birth city: Braintree; Birth state: MA.
    Birth date: 28 February 1652 Birth place: Braintree, Norfolk, MA Death date: 22 October 1695 Death place: Mendon, Worcester, MA Marriage date: 30 November 1675 Marriage place: Mendon, Worcester, MA
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1759 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 24. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg können die Briten ein zum Entsatz des Forts Niagara angerücktes französisches Heer in der Schlacht bei La Belle Famille besiegen. Die französische Besatzung des strategisch bedeutsamen Forts kapituliert am folgenden Tag.
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hayward

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hayward.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hayward.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hayward (unter)sucht.

Die Sickler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P4439.php : abgerufen 7. August 2025), "Margery Hayward (1678-1759)".