Die Temperatur am 25. September 1925 lag zwischen 5,7 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
19. Februar » Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
20. März » Die Uraufführung der Oper The Garden of Mystery von Charles Wakefield Cadman findet an der Metropolitan Opera in New York City statt.
1. Juli » António Maria da Silva wird zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
28. November » In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.
Hochzeit 2. März 1946
Die Temperatur am 2. März 1946 lag zwischen -2.9 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 12,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
30. August » Durch Verordnung Nr. 57 wird von der französischen Militärregierung in ihrer Besatzungszone das Land Rheinland-Pfalz geschaffen.
2. September » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund wird gegründet.
15. Oktober » Mit Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns wird der erste deutsche Nachkriegsfilm uraufgeführt.
2. Dezember » Mit der Unterzeichnung des Internationalen Übereinkommens zur Regelung des Walfangs durch 42 Nationen in Washington DC wird die Internationale Walfangkommission (IWC) gegründet.
14. Dezember » Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General, eine Auseinandersetzung um Widerstand und Mitläufertum im Zweiten Weltkrieg, wird in Zürich uraufgeführt.
Sterbedatum 26. Oktober 1999
Die Temperatur am 26. Oktober 1999 lag zwischen 10,6 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
4. Februar » Der unbewaffnete Immigrant Amadou Diallo aus Guinea wird von der New Yorker Polizei bei seiner Verhaftung mit 41 Schüssen getötet, was einen Aufschrei der Bürgerrechtsbewegung zur Folge hat.
28. März » Ein Erdbeben der Stärke 6,6 in der Region Xizang, Volksrepublik China, und Indien fordert etwa 100 Tote.
27. Mai » Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag erhebt Anklage gegen Slobodan Milošević.
18. Juni » Tom Tykwers Film Lola rennt mit Franka Potente erhält acht Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis.
23. Juli » Mohammed VI. besteigt nach dem Tod seines Vaters Hassan II. den marokkanischen Thron.
4. September » In Buinaksk, Dagestan, werden 64 Menschen bei der Explosion einer Autobombe vor einem Wohnhaus getötet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P3408.php : abgerufen 7. August 2025), "Elizabeth A Purdy (1925-1999)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.