Sickler Family Tree » Nathan Aldrich (1784-1872)

Persönliche Daten Nathan Aldrich 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Nathan Aldrich

(1) Er hat eine Beziehung mit Abigail Inman.


(2) Er hat eine Beziehung mit Francis Applen.


(3) Er ist verheiratet mit Betsey Wheelock.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1806 in Mendon, Worchester, Massachusetts, er war 22 Jahre alt.Quellen 8, 13


Kind(er):

  1. Alanson Aldrich  1807-1873
  2. Andrus D Aldrich  1809-1887 
  3. Albert Aldrich  1810-1867
  4. Mary Ann Aldrich  1816-1903 
  5. Alvin C Aldrich  1818-1896
  6. Windsor Aldrich  1824-1888
  7. Angeline Ellsworth  1827-1872
  8. Amasa Aldrich  1827-????
  9. Alcista Aldrich  1827-1872

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nathan Aldrich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nathan Aldrich

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nathan Aldrich

Abigal Hunt
1724-1806

Nathan Aldrich
1784-1872

(1) 

Abigail Inman
1785-1806

(2) 

Francis Applen
± 1800-????

(3) 1806
Amasa Aldrich
1827-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28064322&pid=3192
      / Ancestry.com
    2. New Hampshire, Births and Christenings Index, 1714-1904 / Ancestry.com
    3. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Brooklyn, Susquehanna, Pennsylvania; Roll: M432_829; Page: 324B; Image: 643 / Ancestry.com
    4. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Brooklyn, Susquehanna, Pennsylvania; Roll: M593_1454; Page: 175B; Image: 181; Family History Library Film: 552953 / Ancestry.com
    5. 1840 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1840; Census Place: Brooklyn, Susquehanna, Pennsylvania; Roll: 476; Page: 322; Image: 664; Family History Library Film: 0020551 / Ancestry.com
    6. 1790 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1790; Census Place: Richmond, Cheshire, New Hampshire; Series: M637; Roll: 5; Page: 117; Image: 66; Family History Library Film: 0568145 / Ancestry.com
    7. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
    8. Massachusetts, Marriages, 1633-1850 / Ancestry.com
    9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    10. New Hampshire, Birth Records, 1659-1900, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Genealogy of the Gillson and Jillson family / Ancestry.com
    12. 1830 United States Federal Census, Ancestry.com, 1830 US Census; Census Place: Brooklyn, Susquehanna, Pennsylvania; Page: 42; NARA Series: M19; Roll Number: 162; Family History Film: 0020636 / Ancestry.com
    13. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988 / Ancestry.com
    14. 1810 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1810; Census Place: Westmoreland, Cheshire, New Hampshire; Roll: 23; Page: 111; Image: 0218684; Family History Library Film: 00064 / Ancestry.com
    15. 1820 United States Federal Census, Ancestry.com, 1820 U S Census; Census Place: Harford, Susquehanna, Pennsylvania; Page: 22; NARA Roll: M33_112; Image: 33 / Ancestry.com
    16. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Brooklyn, Susquehanna, Pennsylvania; Roll: M653_1185; Page: 100; Image: 105; Family History Library Film: 805185 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. April 1784 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
      • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
      • 15. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel findet bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Jungfrau neben der zum Virgo-Galaxienhaufen gehörenden linsenförmigen Galaxie NGC 4417 die Objekte NGC 3833 und NGC 5506 sowie im Sternbild Bärenhüter die Galaxie NGC 5248.
      • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
      • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
      • 14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1806 war um die 8,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 5. Juni » Napoleon Bonaparte ernennt seinen Bruder Louis Bonaparte zum Regenten des Königreichs Holland, der bisherigen Batavischen Republik.
      • 7. Oktober » Der Engländer Ralph Wedgwood erhält ein Patent für einen Apparat zur Verdoppelung von Schriftstücken, mit dem ein tintengetränktes Papier in Verbindung mit einem Metall-Schreibstift gemeint war. Die Produktion beginnt er einige Jahre später.
      • 9. Oktober » In der Schweiz wird in Brig nach mehrjähriger Bauzeit die neue Straße über den Simplonpass eröffnet. Den Anstoß lieferte Napoleon Bonaparte, der bessere Alpenübergänge für seine Truppen wünscht.
      • 13. Oktober » In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
      • 1. November » Vierter Koalitionskrieg: Die Preußen unter Ludwig Yorck von Wartenburg führen ein Rückzugsgefecht gegen französische Truppen unter General Bernadotte in der Nossentiner Heide, um den Rückzug von Generalfeldmarschall Blücher nach Lübeck zu decken.
      • 24. Dezember » Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.
    • Die Temperatur am 7. September 1872 war um die 21,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
      • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aldrich

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aldrich.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aldrich.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aldrich (unter)sucht.

    Die Sickler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P3192.php : abgerufen 7. August 2025), "Nathan Aldrich (1784-1872)".