Die Temperatur am 2. Juli 1947 lag zwischen 12,4 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
26. Januar » Beim Absturz einer Douglas DC-3 auf dem Flughafen Kastrup bei Kopenhagen kommen alle 22 Insassen ums Leben, darunter der schwedische Erbprinz Gustav Adolf und die US-amerikanische Opernsängerin und Schauspielerin Grace Moore.
3. Februar » Die CDU in Nordrhein-Westfalen verabschiedet ihr am christlichen Sozialismus orientiertes Ahlener Programm. Es wird in dieser Fassung nie in die Praxis umgesetzt, die Soziale Marktwirtschaft gewinnt zwei Jahre später die Oberhand.
18. Mai » Durch eine Volksabstimmung wird die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz von 53% der Wahlberechtigten angenommen.
26. Juli » In den USA tritt der National Security Act in Kraft. Darin sind die Gründung des Verteidigungsministeriums, der Air Force und der CIA vorgesehen.
9. September » In einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator wird eine Motte gefunden. Computerpionierin Grace Hopper führt später (fälschlicherweise) die Entstehung des Begriffs Bug auf dieses Ereignis zurück (und gibt zudem das Jahr des Vorfalls mit 1945 an).
20. November » Die britische Prinzessin Elisabeth heiratet in London Philip, Duke of Edinburgh.
Hochzeit 16. März 1969
Die Temperatur am 16. März 1969 lag zwischen -1.3 °C und 0.5 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
30. Januar » The Beatles spielen auf dem Dach der Apple-Studios in der Savile Row in London ihr letztes Live-Konzert. Wegen eines drohenden Verkehrschaos muss das Konzert nach 42 Minuten abgebrochen werden.
5. März » Der SPD-Politiker Gustav Heinemann wird von der Bundesversammlung im dritten Wahlgang zum dritten deutschen Bundespräsidenten gewählt.
21. März » Das japanische Computer- und Videospiel-Unternehmen Konami wird gegründet.
26. Mai » Vertreter von Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru unterzeichnen das Abkommen von Cartagena, mit dem der Andenpakt nach dem Vorbild der Europäischen Gemeinschaften geschaffen wird.
10. Juni » Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR entsteht. Die Mitarbeit der dortigen Landeskirchen in der EKD war von staatlicher Seite seit 1957 mehr und mehr erschwert worden.
31. Dezember » Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.
Sterbedatum 10. Juni 2012
Die Temperatur am 10. Juni 2012 lag zwischen 9,7 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (54%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
18. März » Nach dem Rücktritt von Christian Wulff wird Joachim Gauck zum 11. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
6. Juni » Mit der Landung des Solarflugzeuges Solar Impulse in Marokko gelingt der erste Interkontinentalflug in der Geschichte des Solar-Flugzeugbaus.
9. Juni » Die russische Tennisspielerin Marija Scharapowa gewinnt zum ersten Mal das Finale der French Open in Paris und kann damit Einzelsiege bei allen vierGrand-Slam-Turnieren vorweisen.
11. Juni » Der Spanier Rafael Nadal gewinnt als erster Tennisspieler zum siebten Mal das Herren-Finale der French Open in Paris.
30. November » Die Spielkonsole Wii U von Nintendo, Nachfolger der Wii, wird in Europa veröffentlicht.
14. Dezember » Bei einem Amoklauf in der US-amerikanischen Kleinstadt Newtown kommen 28 Menschen ums Leben, darunter 20 Schulkinder.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P2517.php : abgerufen 6. August 2025), "Carol Ellen Niemann (1947-2012)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.