Die Temperatur am 26. Juni 1915 lag zwischen 10,9 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
23. Januar » John Chilembwe beginnt mit 200 Anhängern in Nyassaland (heute Malawi) einen antikolonialen Aufstand, der nach zwei Tagen scheitert.
25. Januar » Bei einem Putsch konservativer Offiziere in Portugal wird die Regierung Victor Hugo de Azevedo Coutinho gestürzt und das Parlament aufgelöst. Die „Diktatur der Schwerter“ unter General Joaquim Pimenta de Castro dauert bis zum 14. Mai.
19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
Sterbedatum 15. Januar 2005
Die Temperatur am 15. Januar 2005 lag zwischen -2.5 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
12. Februar » Im Central Park in New York eröffnen Christo und Jeanne-Claude die Kunstinstallation The Gates.
22. Juni » Das deutsche Bundeskabinett billigt einen Vorschlag von Innenminister Otto Schily zur Einführung eines Reisepasses mit maschinenlesbaren biometrischen Daten (ePass).
30. Juni » In Spanien wird als drittem Land nach den Niederlanden und Belgien die gleichgeschlechtliche Ehe gesetzlich ermöglicht.
12. September » Die am 9. Mai 2003 gestartete Raumsonde Hayabusa der japanischen Raumfahrtagentur JAXA erreicht ihr Ziel, den Asteroiden (25143) Itokawa und entnimmt ihm Bodenproben.
23. Oktober » Der türkische Autor Orhan Pamuk erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
10. November » Das Southern African Large Telescope (SALT), das größte optische Teleskop der Südhalbkugel und nach dem Hobby-Eberly-Teleskop (HET) das zweite seiner Art, wird feierlich von Südafrikas Präsident Thabo Mbeki in Betrieb gesetzt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P18492.php : abgerufen 6. August 2025), "Harold Wallace Dodge (1915-2005)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.