Sickler Family Tree » Victor Alexander Quick (1877-1944)

Persönliche Daten Victor Alexander Quick 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Victor Alexander Quick

Er ist verheiratet mit Martha Jane Northrup.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1896 in Bradford, Pennsylvania, USA, er war 19 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Arthur L Quick  ± 1897-1954
  2. Sarah M Quick  1898-1996
  3. Walter P Quick  ± 1901-
  4. Theora Mildred Quick  ± 1903-1989
  5. Freda Irene Quick  1904-1986 
  6. Audrey QUICK  1906-
  7. Fredrick W Quick  ± 1910-
  8. Victor A. Quick  ± 1914-± 1997

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Victor Alexander Quick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Victor Alexander Quick

Victor Alexander Quick
1877-1944

1896
Arthur L Quick
± 1897-1954
Sarah M Quick
1898-1996
Victor A. Quick
± 1914-± 1997

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28064322&pid=17639
    / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com
  3. New York, County Marriage Records, 1847-1849, 1907-1936, Ancestry.com
  4. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 06; Assembly District: 02; City: Union; County: Broome; Page: 17 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1877 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • 24. November » Die britische Schriftstellerin Anna Sewell veröffentlicht ihren Roman Black Beauty. Die Auto­bio­grafie eines Pferdes, später eines der bekann­testen Jugend­bücher im 20. Jahr­hundert.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1896 war um die 16,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
    • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1944 lag zwischen 1,2 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » Das Aggregat4 durchstößt als erstes von Menschen konstruiertes Objekt die Grenze zum Weltraum.
    • 2. Juli » Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.
    • 2. August » Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
    • 26. August » In der Nacht vom 26. zum 27. August fliegt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force den ersten von zwei massiven Bombenangriffen auf Königsberg, bei denen ein großer Teil der historischen Stadt zerstört wird.
    • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
    • 15. September » Mit der Landung der Amerikaner auf Peleliu, einer Insel des Palau-Archipels, beginnt eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, die bis zum 25. November dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Quick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quick (unter)sucht.

Die Sickler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P17639.php : abgerufen 7. August 2025), "Victor Alexander Quick (1877-1944)".