Sickler Family Tree » Gideon William Woodcook (1918-1990)

Persönliche Daten Gideon William Woodcook 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Gideon William Woodcook

Er hat eine Beziehung mit Katherine Mable O'Dell.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gideon William Woodcook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gideon William Woodcook

Gideon William Woodcook
1918-1990



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28064322&pid=15707
    / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Groveland, Livingston, New York; Roll: T627_2623; Page: 7A; Enumeration District: 26-8 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1918 lag zwischen -2.9 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Forschungsreisende Reinhard Maack entdeckt im Brandbergmassiv die mindestens zweitausend Jahre alte Felszeichnung Weiße Dame.
    • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
    • 28. Mai » Armenien erklärt sich zur unabhängigen Republik.
    • 12. Juli » Das japanische Linienschiff Kawachi sinkt in der Tokuyama-Bucht nach einer inneren Explosion. Das Unglück fordert über 500 Menschenleben.
    • 13. November » König Karl IV. von Ungarn entsagt auf Schloss Eckartsau auch der Ausübung von Staatsgeschäften in Ungarn, nachdem er zwei Tage zuvor als Kaiser eine derartige Erklärung für die österreichische Reichshälfte abgegeben hatte.
    • 23. Dezember » In Minsk wird die amtliche Belorussische Telegraphenagentur gegründet.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1990 lag zwischen -1,5 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Nachdem er sich elf Tage in der Botschaft des Vatikans versteckt gehalten hat, stellt sich Manuel Noriega, der ehemalige Machthaber in Panama, den US-amerikanischen Invasionstruppen.
    • 10. Februar » Der US-amerikanische Boxer James „Buster“ Douglas besiegt im Tokyo Dome in Tokio völlig überraschend Titelverteidiger Mike Tyson durch K.­o. in der zehnten Runde und wird damit Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
    • 16. März » In Taipeh (Republik China auf Taiwan) beginnt die Wilde-Lilien-Bewegung, eine Studentenbewegung, die demokratische Reformen einfordert.
    • 20. Mai » In Rumänien werden die ersten postkommunistischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen durchgeführt. Der Amtsinhaber Ion Iliescu wird mit 85% der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Die Wahl wird von Protesten auf dem Bukarester Universitätsplatz begleitet.
    • 27. Mai » Mit der S-Bahn Zürich startet das größte S-Bahn-System der Schweiz.
    • 27. November » In seiner Mutzenbacher-Entscheidung zur Auslegung der Kunstfreiheitsgarantie des deutschen Grundgesetzes stellt das Bundesverfassungsgericht fest, dass auch Pornographie Kunst sein könne.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1915 » Arthur Henkel, deutscher Germanist und Literaturhistoriker
  • 1915 » Melih Cevdet, türkischer Schriftsteller
  • 1916 » Jacque Fresco, US-amerikanischer Autor, autodidaktischer Sozial-Architekt, Industriedesigner und Erfinder
  • 1918 » George McAfee, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1919 » Sugai Kumi, japanischer Maler und Grafiker
  • 1921 » Armando Cabrera, dominikanischer Komponist

Quelle: Wikipedia

  • 1988 » Leonid Andrussow, deutscher Chemieingenieur
  • 1989 » Anders Andersson, schwedischer Eishockeyspieler
  • 1990 » Hans Fruck, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR
  • 1990 » Julio Gutiérrez, kubanischer Komponist, Dirigent und Pianist
  • 1991 » Reidar Andersen, norwegischer Skispringer
  • 1991 » Wassili Saizew, russischer Scharfschütze im Zweiten Weltkrieg

Über den Familiennamen Woodcook

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woodcook.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woodcook.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woodcook (unter)sucht.

Die Sickler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P15707.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Gideon William Woodcook (1918-1990)".