Sickler Family Tree » Elsie May Rose (1889-1956)

Persönliche Daten Elsie May Rose 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Elsie May Rose

Sie ist verheiratet mit Leon Ray Mittan.

Sie haben geheiratet am 26. März 1909 in Scranton, Lackawanna, Pennsylvania, USA, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Beatrice B Mittan  1912-1997 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elsie May Rose?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elsie May Rose

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elsie May Rose


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28064322&pid=14623
    / Ancestry.com
  2. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, Church and Town Records, 1708-1985, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 526 / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Scranton, Lackawanna, Pennsylvania; Roll: T627_3687; Page: 6B; Enumeration District: 71-140 / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Scranton Ward 2, Lackawanna, Pennsylvania; Roll: T625_1579; Page: 2B; Enumeration District: 105; Image: 576 / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Scranton, Lackawanna, Pennsylvania; Roll: 2055; Page: 10B; Enumeration District: 0092; Image: 382.0; FHL microfilm: 2341789 / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Lenox, Susquehanna, Pennsylvania; Roll: T624_1422; Page: 5B; Enumeration District: 0079; FHL microfilm: 1375435 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1889 war um die 18,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. März 1909 lag zwischen 2,9 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
    • 1. April » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Shenitba (Die Heirat) von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
    • 20. Juni » In Wien erfolgt durch Kaiser Franz JosephI. die Grundsteinlegung für das Technische Museum für Industrie und Gewerbe.
    • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
    • 25. Juli » Der Franzose Louis Blériot überquert den Ärmelkanal mit seinem Eindecker Blériot XI als erster Mensch in einem Flugzeug.
  • Die Temperatur am 9. September 1956 lag zwischen 8,9 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der freie Verkauf von Kirchenzeitungen in der DDR wird verboten.
    • 25. September » Das transatlantische Fernsprechkabel TAT-1 wird zwischen Europa (Schottland) und Nordamerika (Kanada) in Betrieb genommen. Über dieses See-Telefonkabel können gleichzeitig 36 Gespräche übertragen werden.
    • 31. Oktober » Das erste Flugzeug landet am Südpol. Die Expeditionsgruppe der US Navy um Konteradmiral George J. Dufek hat den Auftrag, den Bau der Amundsen-Scott-Südpolstation vorzubereiten.
    • 4. November » Mit dem Einmarsch der Sowjetarmee beginnt die bis zum 15. November andauernde gewaltsame Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands.
    • 6. November » Am Sambesi wird mit dem Bau der Bogenstaumauer für die Kariba-Talsperre begonnen.
    • 1. Dezember » Am Martin Beck Theatre in New York wird die romantische Operette Candide von Leonard Bernstein uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Robert Görlinger, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1888 » Wladimir Sworykin, russischer Ingenieur, Physiker und Erfinder (Kineskop-Röhre)
  • 1889 » Else Hirsch, jüdische Lehrerin, die in der Zeit des Nationalsozialismus Kindertransporte organisierte
  • 1889 » Ernst Reuter, deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler, Oberbürgermeister West-Berlins
  • 1889 » Karl Otten, deutscher Schriftsteller
  • 1889 » Lajos Asztalos, ungarischer Schachspieler und Schachautor

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rose

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rose.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rose.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rose (unter)sucht.

Die Sickler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P14623.php : abgerufen 7. August 2025), "Elsie May Rose (1889-1956)".