Sickler Family Tree » Arent Teunissen Pier (1637-1703)

Persönliche Daten Arent Teunissen Pier 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Arent Teunissen Pier

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Margaret Dufoor) ist 44 Jahre jünger.

(1) Er hat eine Beziehung mit Margaret Dufoor.


Kind(er):

  1. Maria Pier  1711-????


(2) Er ist verheiratet mit Geesje Jans.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1660 in Amsterdam, Waterland, Noord-Holland, Netherlands, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henderick Pier  1657-????
  2. Haemen Pier  1661-????
  3. Jannetie Arents Pier  1664-1702 
  4. Gepje Pier  1668-1738
  5. Teunis Pier  1670-1754

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arent Teunissen Pier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arent Teunissen Pier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arent Teunissen Pier

Arent Joosten
1575-1641

Arent Teunissen Pier
1637-1703

(1) 
Maria Pier
1711-????
(2) 1660

Geesje Jans
1632-1703

Haemen Pier
1661-????
Gepje Pier
1668-1738
Teunis Pier
1670-1754

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28064322&pid=1252
      / Ancestry.com
    2. Baptismal and marriage registers of the Old Dutch Church of Kingston : Ulster County, New York, 1660-1809, Ancestry.com
      Residence date: 1660-1809 Residence place: Ulster, New York, USA
      / Ancestry.com
    3. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: New York, New York; Year: 1661; Page Number: .
      Arrival date: 1661 Arrival place: New York, New York
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » Bei einer Tulpenversteigerung in Haarlem können zur Zeit der Tulpenmanie die erwarteten Preise nicht mehr erzielt werden. Ein Preisverfall setzt in der Folge ein, die Spekulationsblase platzt.
      • 5. Februar » Bei einer Versteigerung in Alkmaar erreicht die große Tulpenmanie in den Niederlanden ihren Höhepunkt. Wenig später kommt es zum ersten „Börsencrash“ der Geschichte. Der Handel stoppt gänzlich, die Preise fallen um über 95%.
      • 8. Juni » Das Buch Discours de la méthode des französischen Philosophen René Descartes erscheint in Leiden.
      • 29. August » Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
      • 17. Dezember » Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt.
      • 27. Dezember » Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
      • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
      • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
      • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
      • 18. Oktober » Die Stände huldigen dem dänisch-norwegischen König Friedrich III., der nach einem Reichstagsbeschluss nunmehr eine vererbbare absolutistische Herrschaft ausüben darf.
      • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pier (unter)sucht.

    Die Sickler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P1252.php : abgerufen 6. August 2025), "Arent Teunissen Pier (1637-1703)".