New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 01; Assembly District: 01; City: Masonville; County: Delaware; Page: 04 / Ancestry.com
1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Masonville, Delaware, New York; Roll: T624_935; Page: 1B; Enumeration District: 0023; FHL microfilm: 1374948 / Ancestry.com
Die Temperatur am 22. November 1859 war um die -1,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
7. Februar » Der Codex Sinaiticus, ein Bibel-Manuskript aus dem 4. Jahrhundert, wird von Konstantin von Tischendorf im Katharinenkloster auf dem Sinai entdeckt.
22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
24. Juni » In der Schlacht von Solferino besiegt NapoleonRiver MedwayIII. Österreich. Unter dem Eindruck der Zustände nach der Schlacht gründet Henry Dunant das Internationale Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege, das spätere Rote Kreuz. Am selben Tag findet auch die Schlacht von San Martino statt.
6. Juli » Uraufführung der Operette Les Vivandières de la Grande Armée von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
22. Oktober » Spanien erklärt Marokko den Krieg, nachdem Rif-Bewohner zuvor mehrmals in die spanischen Besitzungen eingefallen sind.
Hochzeit 19. Juni 1906
Die Temperatur am 19. Juni 1906 lag zwischen 13,3 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
23. Oktober » Alberto Santos-Dumont gelingt mit dem Motorflugzeug 14-bis ein 50 Meter weiter Flug. Er gewinnt damit den Archdeacon-Preis mit einer Dotierung von 3.500 Francs für den ersten Motorflug über 25 Meter.
11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
Sterbedatum 12. Oktober 1945
Die Temperatur am 12. Oktober 1945 lag zwischen 4,4 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
30. März » Im Zweiten Weltkrieg erobern sowjetische Truppen die Stadt Danzig, US-Streitkräfte nehmen Heidelberg ein.
8. April » Die Operation Radetzky zur kampflosen Übergabe der Stadt Wien an die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg wird aufgedeckt. Die Widerstandskämpfer Alfred Huth, Rudolf Raschke und Karl Biedermann werden verhaftet und noch am gleichen Tag öffentlich gehängt. Die mitbeteiligten Ferdinand Käs und Carl Szokoll werden gewarnt und können fliehen.
10. April » Bei schweren alliierten Luftangriffen auf Plauen werden 75Prozent der Stadt zerstört, rund 900 Menschen kommen ums Leben.
13. April » Die sowjetischen Truppen gewinnen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs die Schlacht um Wien.
5. Mai » Im Zweiten Weltkrieg treten deutsche Teilkapitulationen für Nordwestdeutschland und Dänemark sowie die Niederlande in Kraft. Dieser Tag wird in den Niederlanden als Bevrijdingsdag begangen.
6. Mai » Die Rote Armee beginnt mit der Prager Operation, der letzten großen Offensive im Zweiten Weltkrieg gegen das von der deutschen Wehrmacht gehaltene Prag, wo am Vortag bereits ein Aufstand gegen die Besatzungsmacht begonnen hat.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Sheldon Sickler, "Sickler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sickler-family-tree/P11415.php : abgerufen 7. August 2025), "John Ezer Henderson (1859-1945)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.