ShirekChamove Tree » Wolf William Grun (1830-1907)

Persönliche Daten Wolf William Grun 

Quelle 1
  • Alternative Name: William Wolf Grun William Gr Greehn
  • Er wurde geboren am 12. April 1830 in Kepno, Wlkp., Poland.Quelle 2
  • Eingewandert im Jahr 1864.
  • Eingewandert im Jahr 1878.Quelle 3
  • Eingebürgert am 7. August 1871, District Court of Lassen Co, California, Verenigde Staten.Quelle 4
  • Berufe:
    • im Jahr 1885 in Greehn &, Asher. Susanville, Lassen, California, Verenigde Staten.
    • zwischen 1892 und 1896 in Sawmill and Dam owner, Susan River, California, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1887: corner of Cottage &, Gay St, Susanville, Lassen, California, Verenigde Staten.
    • im Jahr 1970: $5000, Susanville, Lassen, California, Verenigde Staten.
  • (Civil) am 8. August 1868 in Declaration of Intention, Wolf Greehn, Lassen Co, California, Verenigde Staten.
  • (Civil) am 26. Dezember 1874 in Co-partnership:MorrisAsher&AlbertGreehnInGreehn&Asher, GeneralMerchandise, Susanville, Calif.
  • (_ATTR) in Paralysis for 3 years/.
  • Er ist verstorben am 28. Dezember 1907 in Susanville, Lassen, California, USA, er war 77 Jahre alt.Quelle 5
    Oorzaak: general exhaustion
  • Er wurde beerdigt in Jewish Cemetery, San Francisco, California, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Aron Peritz Gruehn Grun und Charlotte Schiendel Jeanette Sternberg

Familie von Wolf William Grun

Er hat eine Beziehung mit Minna Sternberg.


Kind(er):

  1. Fanny Dorothy Greehn  1864-1919 
  2. Hattie H Gruen Greehn  1866-1952 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Wolf William Grun

    The William Greehn Home, Susanville, ca. 1880. Here Greehn and his wife Minna Sternberg Greehn raised two daughters, Hattie and Fannie. Both daughters attended public school, married and eventually moved away. Greehn was a merchant; his stone store building still stands on Main Street. Circa 1892 he became owner of a sawmill and dam on the Susan River with timber acreage on each side. The mill burned down ca. 1896 but half the land was passed by inheritance to Hattie's grandchildren in Los Angeles, traded by them in 2001 to the Trust for Public Land.
    1878 Wolf William and Meyer Grun returned to Kepno to retrieve wife and 2 young daughters.
    About his house in Susanville:Built in 1884 by a Dr. Frank Leonard who was an architect before taking up Dentistry. It seems the building is "star shaped". It was built with Charles Odette Sr, saw mill operator and builder (I believe Wlm Greehn later bought that mill). The Leonard family moved into the unfinished house in 1884 and work ended in 1887. William Greehn bought it in 1890 when Leonard Retired to Reno. Greehn gave the house to his daughters, Hattie and Fannie, in 1896. The house was rented to three families until it was sold in 1908 to a Henry Swain whose family sold it to the Lodge in 1923. It was on land that originally belonged to Susanville founder Isaac Roop.

    www.cagenweb.com William Greehn, Greehn & Asher 320 acres

    in the 1880 Census, William and Minna Greehn and daughters had niece and nephew Fanny (married Baer) and Marcus Nathan living with them.

    Obit: 27 dec 1907 Lassen Advocate, Susanville. This afternoon after suffering greatly at times for several years past, William Greehn passed. Born in Kepno, Wlkp., Poland , Duchy of Poznan, Wlkp., Poland was aged about 77 years. He came to Susanville from New York 43 years ago and merchandised with one Goldstein, the firm being Greehn and Golstein, and afterward changin to Greehn and Asher. If the late seventies Mr Greehan visited his native land returning brought with himn his wife and two daughters. He leaes two daughters, Mrs Fannie Asher of Susanville and Mrs Hattie Grunauer, of SF. His remains at Jewish cemtary at SF where his wife reposes.

    nov 1884 Lassen Advocate, Susanville: WGreehn left for Reno for Mrs M Asher who has been on a visit to friends in that place. --Miss Rachel Frederick in fact.

    1886 Charles H. Lawrence and Benjamin H Leavitt built a sawmill on Susan River 1 mile West of susanville, California, USA . The dam they constructed backed up water over a mile. Charles P Bremmer bought the mill 1887 who borrowed money from the Asher brothers and William Greehn. Greehn forclosed 1892. 14 Aug 1894 the Bremmer Mill was destroyed by fire and Bremmer lost $4,000 of lumber. Greehn received $2,000 in insurance on the machinery.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolf William Grun?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Wolf William Grun

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolf William Grun


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GEDCOM File : ASHERF 3.ged
    AsherInfo 18 SEP 2006
  2. FHL film
    Family History Library film 742975 Jewish Congregation records, Kepno, Wlkp., Poland , Poznan, Wlkp., Poland
  3. Bremerhaven Historical Museum
  4. voter registration
    Voters Register of Lassen Co. 1866-1881
  5. Death certificate

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1830 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Mit einem Vortrag Étienne Geoffroy Saint-Hilaires beginnt der Pariser Akademiestreit zwischen ihm und Georges Cuvier, eine der bekanntesten Debatten in der Geschichte der Biologie.
    • 17. März » Frédéric Chopin gibt sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
    • 13. Mai » In Riobamba wird die Unabhängigkeit Ecuadors von Großkolumbien ausgerufen; auch Venezuela verlässt den Staatsverband.
    • 17. Juli » Barthélemy Thimonnier erhält ein Patent auf seine Nähmaschine Couseuse.
    • 15. September » Mit Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester beginnt das Zeitalter der Dampfeisenbahn. Dabei wird der Politiker William Huskisson von der Lokomotive The Rocket erfasst und tödlich verletzt. Er ist das erste prominente Todesopfer des Eisenbahnbetriebs.
    • 18. Oktober » Der Grundstein für den Bau der Walhalla wird gelegt.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1907 lag zwischen -7,1 °C und -2,7 °C und war durchschnittlich -4,6 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Bei einem Schlagwetter mit anschließender Kohlenstaubexplosion in der Grube Reden in Landsweiler-Reden, dem heutigen Schiffweiler bei Neunkirchen, kommen 150 Menschen ums Leben.
    • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
    • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grun

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grun.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grun.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grun (unter)sucht.

Die ShirekChamove Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Chamove, "ShirekChamove Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/shirekchamove-tree/I029767.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Wolf William Grun (1830-1907)".