ShirekChamove Tree » Leyser Louis Ostrowski (1804-1876)

Persönliche Daten Leyser Louis Ostrowski 

Quelle 1
  • Alternative Name: Lewis Ostroska Leyser
  • Er wurde geboren im Jahr 1804 in Kepno, Wlkp., Poland.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (14), als Kind (Mendel Ostrowski) geboren wurde (??-??-1818).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (9), als Kind (Bune Ostrowski) geboren wurde (??-??-1813).

  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1825: 123 House Number, Kepno, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1831: 123 House Number, Kepno, Wlkp., Poland.
    • zwischen 1831 und 1833: 123 House Number, Kepno, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1832: 132 House Number, Kepno, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1834: 124 House Number, Kepno, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1937: Kepno, Wlkp., Poland.
  • Er ist verstorben am 24. Februar 1876 in Kepno, Wlkp., Poland, er war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Itzig Ostrowski und Bune Blumenthal

Familie von Leyser Louis Ostrowski

(1) Er hat eine Beziehung mit Chana Hanne Stahl.


Kind(er):

  1. Bune Ostrowski  1813-1827
  2. Mendel Ostrowski  1818-1838 
  3. Jacob Wolf Ostrowski  1821-1840 
  4. Moses Ostrowski  1821-1825
  5. Aron Ostrowski  1825-1825 
  6. Mosze Ostrowski  1830-???? 
  7. Leibe Ostrowski  1832-????


(2) Er ist verheiratet mit Rosalie H Fisher.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1834 in Kepno, Wlkp., Poland, er war 30 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Liebe Ostrowski  1832-1833
  2. Rifke Ostrowski  1835-????
  3. Marie Ostrowski  1837-1903 
  4. Mindel Ostrowski  1839-1840
  5. Isaac Ostrowski  1841-1842
  6. Son Ostrowski  1831-1831


(3) Er ist verheiratet mit Dorel Fisher.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1844 in Kepno, Wlkp., Poland, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hanne Ostrowski  1845-1845
  2. Paulina Ostrowski  1850-1916 
  3. Aron Allen Ostrowski  1855-1909 
  4. David Ostrowski  1865-????


Notizen bei Leyser Louis Ostrowski

30 yr at 2nd marr (1834) 52 yr at 3rd marr(1844) butchermarried aged 52Kepno, Wlkp., Poland ; at death, bil Benjamin Fisher

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leyser Louis Ostrowski?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leyser Louis Ostrowski

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leyser Louis Ostrowski

Leyser Louis Ostrowski
1804-1876

(1) 
(2) 1834
Son Ostrowski
1831-1831
(3) 1844

Dorel Fisher
1817-1884


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FHL film

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1844 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken stofregen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
    • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
    • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1876 war um die 4,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ostrowski

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ostrowski.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ostrowski.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ostrowski (unter)sucht.

Die ShirekChamove Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Chamove, "ShirekChamove Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/shirekchamove-tree/I024076.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Leyser Louis Ostrowski (1804-1876)".