Er ist verstorben am 24. Januar 2005 in Las Vegas, California, Verenigde Staten, er war 61 Jahre alt.
Familie von Robert Lynn SHERREN
Notizen bei Robert Lynn SHERREN
OBITUARY: Deseret News, Sunday, January 30, 2005 Robert Sherren 1943 ~ 2005 Robert L. Sherren passed away at his residence in Las Vegas on January 24th, 2005. Bob was born in Salt Lake City on September 13th, 1943 at LDS Hospital. Bob served in the US Navy and the US army for 23 years. He is survived by his mother, Eileen Sherren of Salt Lake City, his two sisters, Ann Wimber and Kathy Fisher, of Salt Lake City, and two brothers, Jim Sherren Jr. of Oxnard, California and Ed Sherren of Dallas, Texas. Preceded in death by his father Jim Sherren Senior. Robert never married. No local services will be held.
Die Temperatur am 13. September 1943 lag zwischen 17,5 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
18. Januar » Die Nationalsozialisten marschieren in das Warschauer Ghetto ein, um dieses aufzulösen und die jüdischen Bewohner in Vernichtungslager zu deportieren. Der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz gelingt es in viertägigen Kämpfen, die Deutschen zunächst wieder zu vertreiben.
23. Januar » Das letzte deutsche Flugzeug verlässt im Zweiten Weltkrieg das von der Roten Armee eingekesselte Stalingrad.
2. April » Vor den Bermudas wird das britische Passagier- und Frachtschiff Melbourne Star von dem deutschen U-Boot U 129 torpediert. Es explodiert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 114 Menschen sterben.
13. April » Anlässlich des 200sten Geburtstags von Thomas Jefferson wird in Washington, D.C. das Jefferson Memorial eingeweiht.
16. Mai » Erst mit der vollständigen Niederbrennung des Ghettos kann die unter dem Kommando von Jürgen Stroop stehende SS den seit dem 19. April anhaltenden Aufstand im Warschauer Ghetto beenden. Als Abschluss lässt er die Große Synagoge sprengen.
13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
Sterbedatum 24. Januar 2005
Die Temperatur am 24. Januar 2005 lag zwischen -2.4 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
14. Januar » Charles Graner wird als Hauptbeteiligter am Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis während der Besetzung des Irak nach dem Irakkrieg zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
22. Februar » Der Bundesgerichtshof urteilt, dass das Wort katholisch keinem Monopolanspruch der römischen Kirche unterliegt.
29. Juli » Die Astronomen Mike Brown, Chad Trujillo und David Rabinowitz geben die Entdeckung des am 5. Januar entdeckten Objekts 2003 UB313 bekannt, das später als Zwergplanet Eris bezeichnet wird.
12. August » Die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter der NASA bricht auf den Weg Richtung Mars auf, den sie am 10. März 2006 erreicht.
18. Oktober » Otto Schily eröffnet als Alterspräsident die konstituierende Sitzung des 16. Deutschen Bundestages.
15. November » Um Mitternacht fällt die Sperrstunde in britischen Pubs, sofern sie eine spezielle Lizenz beantragt haben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I212256774373.php : abgerufen 6. August 2025), "Robert Lynn SHERREN (1943-2005)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.