Sherren Family Tree » Jessie Mary SCOTT (1885-1956)

Persönliche Daten Jessie Mary SCOTT 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Jessie Mary SCOTT

Sie war verwandt mit Herbert B. FLINT.


Kind(er):

  1. Olive Nancy FLINT  1915-2008

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jessie Mary SCOTT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jessie Mary SCOTT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jessie Mary SCOTT

Jessie Mary SCOTT
1885-1956


Herbert B. FLINT
± 1886-1934


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  2. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/1937I / Ancestry.com
  3. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, 1973-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 5g; Page: 1110 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1885 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
    • 7. Februar » Der Geestemünder Fischgroßhändler Friedrich Busse stellt in seinem Unternehmen den ersten deutschen Fischdampfer Sagitta in Dienst, der bald zum Trawler ausgerüstet wird. Mit dessen Fängen setzt die deutsche Hochseefischerei ein.
    • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
    • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1956 lag zwischen 0.3 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 17. Juni » Uraufführung der Oper Der Sturm von Frank Martin an der Staatsoper in Wien.
    • 26. Juli » Ägypten verstaatlicht den Sueskanal, zwölf Jahre vor Ablauf der Konzession für die Kanalgesellschaft. Dies führt zur Sueskrise.
    • 8. August » In der Kohlenmine Bois du Cazier ereignet sich nach einem Kurzschluss das schwerste Bergwerksunglück Belgiens. 262 Bergleute aus verschiedenen Nationen, darunter 136 Italiener, sterben.
    • 5. November » Britische und französische Fallschirmjäger landen auf dem Flughafen Gamil in Ägypten und errichten eine Basis zur Luftunterstützung der Invasion Ägyptens in der Sueskrise.
    • 6. November » Mehrere Kommandos der Royal Marines landen in der Sueskrise mit amphibischen Fahrzeugen und Feuerunterstützung von Schlachtschiffen an den Stränden Ägyptens und beginnen mit der Invasion des Landes. Port Said wird durch verheerende Brände fast vollständig zerstört.
    • 19. Dezember » Die britische Polizei nimmt den Arzt John Bodkin Adams unter dem Verdacht fest, ein Serienmörder zu sein. Als Angeklagter wird er später freigesprochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1883 » Nerses W. Akinian, armenischer Kirchenhistoriker, Philologe und Armenistiker
  • 1884 » Walter A. Berendsohn, deutscher Germanist, Skandinavist, Exilforscher
  • 1885 » Dora Pejačević, kroatische Komponistin
  • 1885 » Emmy Heim, österreichische Sängerin und Musikpädagogin
  • 1885 » Jan de Jong, niederländischer Geistlicher, Erzbischof von Utrecht und Kardinal
  • 1886 » H. D., US-amerikanische Schriftstellerin

Quelle: Wikipedia

  • 1954 » Walter Conrad Arensberg, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Kunstsammler
  • 1956 » Henry L. Mencken, US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker, Kolumnist, Satiriker und Kulturkritiker
  • 1961 » Johann Raithel, deutscher General
  • 1962 » Fritz Kreisler, österreichischer Violinist und Komponist
  • 1962 » Philipp Meyer, deutscher Politiker, MdB
  • 1963 » Robert Frost, US-amerikanischer Dichter und vierfacher Pulitzerpreisträger

Über den Familiennamen SCOTT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCOTT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCOTT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCOTT (unter)sucht.

Die Sherren Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I212240382656.php : abgerufen 6. August 2025), "Jessie Mary SCOTT (1885-1956)".