Sherren Family Tree » John WHITBY (1802-1885)

Persönliche Daten John WHITBY 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Er wurde geboren am 20. Juni 1802 in Melbourn, Cambridgeshire, ENGLAND.Quelle 5

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (67), als Kind (Alfred Whitby) geboren wurde (??-??-1869).

  • (Acquittal) Januar 1822 in Cambridge, Cambridgeshire, ENGLAND: Tried for larceny but was acquitted.
  • (Date of Conviction) am 22. Juli 1822 in Cambridge, Cambridgeshire, ENGLAND: Sentenced to DEATH, commuted to LIFE for sheep stealing.
  • (Departure) am 22. April 1823 in ENGLAND: Arrival 27 Aug 1823 New South Wales on the ship: "Ocean II".Quellen 3, 5
  • (Arrival) am 27. August 1823 in Sydney, New South Wales, AUSTRALIA: John Whitby was convicted in Cambridge Assizes and transported as a convict to Australia on board the ship "Ocean". Served as a labourer to Hon R Campbell of Limestone Plains situated on the Molonglo and Queanbeyan Rivers. Granted ticket of leave 24.3.1832.
  • (Pardon Issued) am 19. Juli 1838.
  • Er ist verstorben am 19. Februar 1885 in Wyndham, New South Wales, AUSTRALIA, er war 82 Jahre alt.Quellen 5, 6
    Cause of Death Senile Decay
  • Er wurde beerdigt am 21. Februar 1885 in Wyndham, New South Wales, AUSTRALIA.
    Wyndham Cemetery
  • Ein Kind von John WHITBY und Ruth Rigman

Familie von John WHITBY

Er ist verheiratet mit Mary Ann BAKER.

Sie haben geheiratet rund 1840 in New South Wales, AUSTRALIA.Quelle 1

Sie haben geheiratet rund 1840 in New South Wales, AUSTRALIA.Quelle 1


Kind(er):

  1. Susan WHITBY  1840-1923 
  2. Emma WHITBY  1842-1914 
  3. John Whitby  1844-1908 
  4. Caroline Whitby  1846-1928 
  5. William Whitby  1848-1921 
  6. Mary Whitby  1849-1931 
  7. James Whitby  1851-1926 
  8. Ruth May Whitby  1853-1884 
  9. Sarah Whitby  1855-1932 
  10. Esther Whitby  1857-1857
  11. Thomas Whitby  1858-1858
  12. Edward Whitby  1858-1950 
  13. Charles Henry Whitby  1861-1923 
  14. Henry Frederick Whitby  1863-1943 
  15. Eliza Whitby  1865-1946 
  16. Alfred Whitby  1869-1912 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John WHITBY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John WHITBY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John WHITBY

Jane Day
1751-1806
John WHITBY
± 1770-1856
Ruth Rigman
1782-1856

John WHITBY
1802-1885

± 1840
Susan WHITBY
1840-1923
Emma WHITBY
1842-1914
John Whitby
1844-1908
Mary Whitby
1849-1931
James Whitby
1851-1926
Sarah Whitby
1855-1932
Esther Whitby
1857-1857
Thomas Whitby
1858-1858
Edward Whitby
1858-1950
Eliza Whitby
1865-1946
Alfred Whitby
1869-1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Stephenson/McGrath/ Wheaton(Feldt) Family Tree / Ancestry.ca
  2. New South Wales, Australia, Convict Registers of Conditional and Absolute Pardons, 1788-1870, Ancestry.com, State Records Authority of New South Wales; Kingswood, New South Wales, Australia; Card Index to Letters Received, Colonial Secretary; Reel Number: 774; Roll Number: 1250 / Ancestry.com
  3. Australian Convict Transportation Registers – Other Fleets & Ships, 1791-1868, Ancestry.com, Class: HO 11; Piece: 5 / Ancestry.com
  4. New South Wales, Australia Convict Ship Muster Rolls and Related Records, 1790-1849, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Web: Australia, Convict Records Index, 1787-1867, Ancestry.com, State Library of Queensland; South Brisbane, Queensland, Australia; Australian Joint Copying Project. Microfilm Roll 88, Class and Piece Number HO11/5, Page Number 37 (20) / Ancestry.com
  6. Australia, Death Index, 1787-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. England & Wales, Criminal Registers, 1791-1892, Ancestry.com, Class: HO 27; Piece: 23; Page: 35 / Ancestry.com
  8. New South Wales, Australia, Tickets of Leave, 1810-1869, Ancestry.com, State Archives NSW; Series: NRS 12202; Item: [4/4082] / Ancestry.com
  9. New South Wales, Australia, Colonial Secretary's Papers, 1788-1856, Ancestry.com, Series: NRS 937; Reel or Fiche Numbers: Reels 6004-6016 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1802 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Am Ostersonntag erfolgt in der Kathedrale Notre Dame de Paris die feierliche Promulgation der Organischen Artikel. Sie ergänzen das von Frankreich mit dem Vatikan im Vorjahr geschlossene Konkordat und bieten ihm die gesetzliche Grundlage.
    • 19. Mai » Der Erste Konsul Napoleon Bonaparte stiftet die Ehrenlegion, Frankreichs höchsten Verdienstorden, in der Absicht, militärische und zivile Verdienste, ausgezeichnete Talente und große Tugenden zu belohnen.
    • 23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
    • 26. Juni » Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt wird in Anwesenheit des Dichters eröffnet.
    • 2. August » In einer Volksabstimmung lässt sich Napoleon Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit bestimmen. 3 Millionen abstimmende Franzosen wählen „Ja“, 1.600 „Nein“.
    • 24. August » Weil der Friede von Lunéville offene Detailpunkte enthält, tritt in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen. Es gilt, die Auswirkungen aus der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich zu regeln. Die Beratungen münden 1803 in den Reichsdeputationshauptschluss.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1885 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
    • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
    • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
    • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1885 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
    • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
    • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WHITBY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WHITBY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WHITBY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WHITBY (unter)sucht.

Die Sherren Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I212230459627.php : abgerufen 7. Mai 2025), "John WHITBY (1802-1885)".