Die Temperatur am 18. Mai 1914 lag zwischen 10,5 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
14. Februar » In Berlin findet die Uraufführung der Operette Jung-England von Leo Fall statt.
23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
28. Juli » Einen Monat nach der Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajewo erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg und beginnt damit den Ersten Weltkrieg.
10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
Hochzeit 13. Oktober 1939
Die Temperatur am 13. Oktober 1939 lag zwischen 7,8 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
21. Januar » Im Bundesstaat Bahia werden die ersten Erdöl-Lagerstätten Brasiliens entdeckt.
31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
6. Juli » Die sowjetische Pilotin Olga Klepikowa stellt mit einem RF-7 Segelflugzeug einen absoluten Streckenrekord auf. Die erflogenen 749,209 Kilometer können erst 1951 durch ein Flugzeug mit Laminarprofil überboten werden.
1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
2. September » Frankreich und Großbritannien stellen Deutschland ein Ultimatum auf sofortigen Rückzug aus Polen, getreu der Polen gegenüber abgegebenen britisch-französischen Garantieerklärung im Falle eines Angriffs.
6. November » Bei der Sonderaktion Krakau werden 183 Professoren und Universitätsmitarbeiter in Krakau von den Nationalsozialisten verhaftet und in die Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau verschleppt.
Sterbedatum 8. Februar 1960
Die Temperatur am 8. Februar 1960 lag zwischen -7.4 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (90%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
18. Februar » US-Vizepräsident Richard Nixon eröffnet die VIII.Olympischen Winterspiele in Squaw Valley, die bis zum 28. Februar dauern. Für die Eröffnungsfeierlichkeiten ist Walt Disney verantwortlich.
16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
5. September » Im Senegal wird Léopold Sédar Senghor zum ersten Präsidenten des zuvor unabhängig gewordenen Staates gewählt.
21. September » Erstmals wird neben der US-amerikanischen auch die panamaische Flagge über dem Panamakanal gehisst.
24. September » Die USS Enterprise, der erste atomgetriebene Flugzeugträger, wird vom Stapel gelassen.
26. September » Erstmals treffen während des Präsidentschaftswahlkampfs in den Vereinigten Staaten mit John F. Kennedy und Richard Nixon zwei Kandidaten bei einem Fernsehduell aufeinander.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I212097447625.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Oliver S. Wagner (1914-1960)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.