Sherren Family Tree » Mary Jane Bursill (1829-1895)

Persönliche Daten Mary Jane Bursill 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Mary Jane Bursill

Sie ist verheiratet mit Henry Sherren Daws.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1869 in Sydney, New South Wales, Australia, sie war 39 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Jane Bursill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Jane Bursill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Jane Bursill

Mary Jane Bursill
1829-1895

1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, 1973-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Australia, Newspaper Vital Notices, 1841-2001, Ancestry.com, Fairfax Media; Pyrmont, New South Wales, Australia; Year Range: 1895 Apr 1 - Aug 24 / Ancestry.com
  3. Sydney, Australia, Anglican Parish Registers, 1814-2011, Anglican Church Diocese of Sydney; Sydney, New South Wales, Australia; Baptism, Burial, Confirmation, Marriage and composite registers in the Anglican Church Diocese of Sydney Archives / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1829 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Eine gegenüber dem Originaltext radikal veränderte und redigierte Fassung von Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust. Eine Tragödie. wird am Hof-Theater in Braunschweig von Ernst August Friedrich Klingemann uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Eduard Schütz gespielt.
    • 27. Januar » Auf Initiative von Hans Christian Ørsted wird Dänemarks Technische Universität unter dem Namen Den Polytekniske Læreanstalt gegründet.
    • 10. Juni » Auf der Themse wird erstmals das Achterrennen zwischen den Universitätsmannschaften von Oxford und Cambridge ausgetragen.
    • 2. August » Der brasilianische Kaiser Pedro I. heiratet in München per procurationem die Leuchtenberger Prinzessin Amélie.
    • 14. Oktober » Das Rennen von Rainhill, das am 6. Oktober begonnen hat, endet mit einem Sieg der Dampflokomotive The Rocket von George und Robert Stephenson.
    • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1869 war um die -4.5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
    • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1895 war um die 18,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Guglielmo Ratcliff (William Ratcliff) von Pietro Mascagni uraufgeführt.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 11. April » Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1895 war um die 18,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Mit der Niederlage des äthiopischen Statthalters von Tigray in der Schlacht von Senafe ist der Weg frei für die italienische Invasion Tigrays, woraus sich ein Italienisch-Äthiopischer Krieg entwickelt.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • 18. September » Daniel David Palmer betätigt sich als erster Chiropraktiker. Er korrigiert einen verschobenen Wirbel eines Patienten, was Letzterem seine Hörfähigkeit zurückgibt.
    • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bursill

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bursill.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bursill.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bursill (unter)sucht.

Die Sherren Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I212023017480.php : abgerufen 5. August 2025), "Mary Jane Bursill (1829-1895)".