Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
Sterbedatum 25. März 1936
Die Temperatur am 25. März 1936 lag zwischen 3,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
6. Februar » Adolf Hitler eröffnet in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele. Der Skifahrer Willy Bogner spricht den olympischen Eid.
3. April » Bruno Hauptmann, verurteilt wegen der Entführung und Ermordung des knapp zweijährigen Charles LindberghIII, wird auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
1. Oktober » Francisco Franco wird während des Spanischen Bürgerkriegs zum Chef der nationalspanischen Regierung und des von den Aufständischen kontrollierten Teils des spanischen Staates ausgerufen.
25. Oktober » Mit einem geheimen Freundschaftsvertrag zwischen Italien und dem Deutschen Reich wird die „Achse Berlin-Rom“ eingerichtet.
2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.
23. November » Die erste Ausgabe des fotojournalistischen Magazins Life erscheint in den USA.
Tag der Beerdigung 26. März 1936
Die Temperatur am 26. März 1936 lag zwischen 5,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
28. Februar » Am Prager Nationaltheater erfolgt die Uraufführung der Oper Bloud (Der Tor) von Josef Bohuslav Foerster.
22. Juni » Mit dem Bockstensmann wird im Südwesten Schwedens eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Moorleiche mit nahezu vollständig erhaltener Kleidung gefunden.
30. Juni » Margaret Mitchells Roman Vom Winde verweht (Gone With the Wind) erscheint.
3. September » Republikanische Milizen versuchen im Spanischen Bürgerkrieg bei Talavera de la Reina den Marsch auf Madrid der Nationalisten aufzuhalten. Die Schlacht von Talavera de la Reina endet mit einer Niederlage der Republikaner und leitet wenig später die Belagerung von Madrid ein.
31. Dezember » In Magdeburg wird die Operette Liebe in der Lerchengasse von Arno Vetterling uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I210142548061.php : abgerufen 6. August 2025), "Rosalind Beatrice Lloyd (1867-1936)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.