Die Temperatur am 17. Mai 1935 lag zwischen -1.1 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
11. Januar » Amelia Earhart gelingt als erstem Menschen ein Alleinflug von Honolulu, Hawaii, nach Oakland, Kalifornien.
24. Januar » In den Vereinigten Staaten kommt nach einer vorausgegangenen Testphase das erste Dosenbier, abgefüllt von der Brauerei Gottfried Krueger Brewery Company, in den Handel.
7. Februar » Nach mehreren Jahren unterwegs in der Mongolei und der Wüste Gobi kommt die Chinesisch-Schwedische Expedition unter der Leitung von Sven Hedin auf der südlichen Route der Seidenstraße in Xi’an an.
2. Mai » Frankreich und die Sowjetunion unterzeichnen einen Beistandsvertrag, der beiden Ländern Schutz vor einem deutschen Angriff bieten soll.
26. Juni » In Deutschland wird für Männer zwischen 18 und 25 Jahren die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I210123778861.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Hugh McShanag (1862-1935)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.