Sherren Family Tree » Beradette FEELEY (1931-2000)

Persönliche Daten Beradette FEELEY 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Beradette FEELEY

Sie ist verheiratet mit David Richard Pigot.

Sie haben geheiratet Juni 1957 in Dublin North, IRELAND, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beradette FEELEY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beradette FEELEY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Beradette FEELEY

Beradette FEELEY
1931-2000

1957

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ireland, Civil Registration Marriages Index, 1845-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1931 lag zwischen -1.1 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Spielfilm Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner hat seine Uraufführung in Berlin.
    • 15. Mai » Papst PiusXI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
    • 10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
    • 13. Juli » Die Darmstädter und Nationalbank bricht zusammen. Eine Abhebungswelle von Einlegern wird ausgelöst, das Deutsche Reich muss eine Finanzkrise bewältigen.
    • 13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
    • 31. Oktober » Die polnische Marine stellt das U-Boot ORP Wilk in Dienst. Nach dem deutschen Überfall auf Polen wird ihm als erstem U-Boot die Flucht nach Großbritannien gelingen.
  • Die Temperatur am 25. Januar 2000 lag zwischen -1.4 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der chilenische Ex-Diktator Augusto Pinochet wird aus seinem Hausarrest in London entlassen.
    • 29. Juli » Mit 100 Tonnen TNT wird der letzte Tunnel auf dem früher sowjetischen Atomwaffentestgelände Semipalatinsk in Kasachstan gesprengt und die ehemalige nukleare Nutzung beendet.
    • 5. Oktober » In Belgrad, Hauptstadt der damaligen Bundesrepublik Jugoslawien, kommt es zu friedlichen Massenprotesten, die zum Sturz von Staatspräsident Slobodan Milošević führen.
    • 15. November » Aus dem südlichen Teil des indischen Bundesstaats Bihar wird der neue Bundesstaat Jharkhand gebildet.
    • 16. Dezember » Die letzte Sendung der ZDF-Hitparade wird ausgestrahlt.
    • 28. Dezember » Der Ceaușescu-Anhänger und Gegner der Perestroika Adrian Năstase wird Premierminister in Rumänien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1929 » Graham Hill, britischer Automobilrennfahrer
  • 1929 » Ibrahim Abu-Lughod, palästinensisch-amerikanischer Politikwissenschaftler und Politiker
  • 1930 » Georg Zur, deutscher Priester, Bischof und Apostolischer Nuntius in Österreich
  • 1931 » Claire Bloom, britische Schauspielerin
  • 1932 » Josef Brukner, tschechischer Schriftsteller, Übersetzer und Filmszenarist
  • 1932 » Leoš Suchařípa, tschechischer Schauspieler, Übersetzer und Theatertheoretiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FEELEY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FEELEY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FEELEY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FEELEY (unter)sucht.

Die Sherren Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I210123776989.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Beradette FEELEY (1931-2000)".