Sherren Family Tree » Ann Philp (1813-1854)

Persönliche Daten Ann Philp 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Sie ist geboren am 14. April 1813 in Harlington, Middlesex, England.Quellen 1, 4
    Source: FHL Film# 815926
  • Sie wurde getauft im Jahr 1813 in Harlington, Middlesex, England.
    Source: FHL Film# 815926
  • Sie ist verstorben Oktober 1854 in Royston, Hertfordshire, England, sie war 41 Jahre alt.Quelle 3
  • Ein Kind von Richard Wickliff Philp und Ann Daws

Familie von Ann Philp

Sie ist verheiratet mit Alfred Soames.

Sie haben geheiratet am 27. November 1830 in Harmondsworth, London, England, sie war 17 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Philp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann Philp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Philp

William Daws
????-1843
Barbara Sherren
± 1757-1831
Ann Daws
1791-????

Ann Philp
1813-1854

1830

Alfred Soames
1812-1899


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. England, Pallot's Marriage Index, 1780-1837, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  4. England & Wales, Non-Conformist and Non-Parochial Registers, 1567-1970, Ancestry.com, The National Archives of the UK; Kew, Surrey, England; General Register Office: Birth Certificates from the Presbyterian, Independent and Baptist Registry and from the Wesleyan Methodist Metropolitan Registry; Class Number: RG 5; Piece Number: 134 / Ancestry.com
  5. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1813 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 28. Februar » Mit dem Vertrag von Kalisch mit Russland wechselt Preußen auf die Seite der Koalition gegen Napoleon Bonaparte.
    • 30. August » Aufständische Creek-Indianer unter William Weatherford (Roter Adler) überfallen das Fort Mims beim heutigen Mobile und verüben das Massaker von Fort Mims an 250 Gefangenen, darunter Frauen und Kinder.
    • 30. August » In der Schlacht bei Kulm misslingt während der Koalitionskriege der Versuch der Franzosen, nach Böhmen einzudringen.
    • 17. Oktober » Im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg können die Patrioten auf Grund des Widerstandes eines Haufens um Bernardo O’Higgins die Schlacht bei El Roble gegen eine zahlenmäßig überlegene royalistische Streitmacht gewinnen.
    • 10. November » Britische Truppen besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht bei Chrysler’s Farm eine zehnfach überlegene US-amerikanische Armee und wehren damit eine Invasion Kanadas ab.
    • 27. November » Der von Napoleon Bonaparte abgesetzte Peter Friedrich Ludwig kehrt als Herzog nach Oldenburg zurück.
  • Die Temperatur am 27. November 1830 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Das von Joseph Smith übersetzte Buch Mormon erscheint in Palmyra bei New York.
    • 27. Mai » Uraufführung der komischen Oper Attendre et courir von Jacques Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris.
    • 26. Juni » Nach dem Tod seines Bruders Georg IV. wird Wilhelm IV. britischer König und König von Hannover.
    • 17. Juli » Barthélemy Thimonnier erhält ein Patent auf seine Nähmaschine Couseuse.
    • 27. Juli » In Frankreich bricht die Julirevolution gegen die Restaurationspolitik des letzten Bourbonen-Königs Karl X. aus.
    • 15. September » Mit Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester beginnt das Zeitalter der Dampfeisenbahn. Dabei wird der Politiker William Huskisson von der Lokomotive The Rocket erfasst und tödlich verletzt. Er ist das erste prominente Todesopfer des Eisenbahnbetriebs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Philp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Philp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Philp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Philp (unter)sucht.

Die Sherren Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I210123773034.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Ann Philp (1813-1854)".