Sherren Family Tree » Lachlan (Lachlan ) MacLean (10th Chief of Clan MacLean & 6th Laird of Duart) (± 1496-1513)
Persönliche Daten Lachlan (Lachlan ) MacLean (10th Chief of Clan MacLean & 6th Laird of Duart)
Rufname Lachlan .
Er wurde geboren rund 1496 in Kingdom of Scotland.
(Legitimate son) am 8. Oktober 1496 in Kingdom of Scotland: King James IV legitimated Lachlan on the 8th of October in 1496. The same day of his legitimation, Hector Odhar resigned the whole of his estate to Lachlan..
Er ist verstorben am 9. September 1513 in Flodden Field, Northumberland, Kingdom of England.
15. Januar » Diebold Schilling übergibt die Luzerner Chronik dem Rat der Stadt Luzern. Das in mehrjähriger Arbeit entstandene Werk zählt zu den reichhaltig gestalteten Schweizer Bilderchroniken.
15. März » Da der am 11. März zum Papst gewählte LeoX. zwar Kardinal, aber kein Geistlicher ist, erfolgt vor seiner Krönung die Priesterweihe.
17. März » Sechs Tage nach seiner Wahl zum Papst wird LeoX. zum Bischof geweiht, um seine Krönung am 19. März zu ermöglichen.
23. März » Die Republik Venedig wechselt in der Heiligen Liga die Seite und verbündet sich mit dem von der Liga bekämpften Frankreich unter König LudwigXII.
27. März » Der spanische Entdecker Juan Ponce de León sichtet als erster Europäer Florida, das er für eine Insel hält.
7. Oktober » In der Schlacht von La Motta besiegen die für die Heilige Liga kämpfenden spanischen Truppen unter dem Befehl von Ramón Folch de Cardona das Aufgebot der Republik Venedig.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Derk Sherren, "Sherren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sherren-family-tree/I210123767594.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Lachlan (Lachlan ) MacLean (10th Chief of Clan MacLean & 6th Laird of Duart) (± 1496-1513)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.