Senzig Family Tree » Jennie Mabel Tucker (1890-1981)

Persönliche Daten Jennie Mabel Tucker 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Jennie Mabel Tucker

Sie ist verheiratet mit Edward Emmanuel Northcott.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1911 in Fountain City, Juneau, Wisconsin, United States, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Clifford Northcott  1921-1924
  2. Gordon E Northcott  1914-2002


Notizen bei Jennie Mabel Tucker

Lived in New Lisbon at the time of her mother's death

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennie Mabel Tucker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennie Mabel Tucker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennie Mabel Tucker


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fountain, Juneau, Wisconsin; Roll: T624_1714; Page: 3A; Enumeration District: 71; Image: 866.
      Birth date: abt 1891
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1910
      Residence place: Fountain, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    2. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 390-68-9295; Issue State: Wisconsin; Issue Date: 1973.
      Birth date: 15 Jul 1890
      Birth place:
      Death date: Feb 1981
      Death place: New Lisbon, Juneau, Wisconsin, United States of America
      / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fountain, Juneau, Wisconsin; Roll: 2577; Page: 4B; Enumeration District: 7; Image: 80.0.
      Birth date: abt 1891
      Birth place:
      Residence date: 1930
      Residence place: Fountain, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fountain, Juneau, Wisconsin; Roll: T625_1990; Page: 4B; Enumeration District: 67; Image: .
      Birth date: abt 1891
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1920
      Residence place: Fountain, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Lisbon, Juneau, Wisconsin; Roll: T623_1793; Page: B; Enumeration District: 73.
      Birth date: Jul 1889
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1900
      Residence place: Lisbon, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    6. Wisconsin State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
      Birth date: abt 1891
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1 Jun 1905
      Residence place: Lisbon, Juneau, Wisconsin
      / Ancestry.com
    7. Web: Wisconsin, Find A Grave Index, 1836-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fountain, Juneau, Wisconsin; Roll: T627_4486; Page: 5A; Enumeration District: 29-7 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1890 war um die 24,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
      • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
      • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
      • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1911 lag zwischen 12,8 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
      • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
      • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
      • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
      • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1981 lag zwischen -6.9 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -4.1 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (62%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Südkoreas Machthaber Chun Doo-hwan begnadigt den im Zusammenhang mit dem Gwangju-Aufstand zum Tode verurteilten Kim Dae-jung.
      • 30. März » John Hinckley, Jr. verletzt bei einem Attentat in Washington, D.C. US-Präsident Ronald Reagan. Er möchte mit diesem Attentat die Aufmerksamkeit der Schauspielerin Jodie Foster erringen.
      • 1. Mai » Der Wiener Stadtrat Heinz Nittel wird von Hussam Rajeh im Auftrag von Bahij Younis, einem Mitglied der Terrororganisation Abu Nidal, durch mehrere gezielte Schüsse ermordet.
      • 10. Mai » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin siegt die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Richard von Weizsäcker deutlich. Damit ist nach dem Scheitern des Senats von Dietrich Stobbe (SPD) auch sein Nachfolger Hans-Jochen Vogel (SPD) gescheitert.
      • 11. Juni » Das in der vorgezogenen Neuwahl vom 10. Mai neugewählte Abgeordnetenhaus von Berlin wählt mit Richard von Weizsäcker erstmals einen CDU-Politiker zum Regierenden Bürgermeister West-Berlins.
      • 4. Dezember » Das Homeland Ciskei wird von Südafrika in die formelle Unabhängigkeit entlassen. Die Unabhängigkeit wird jedoch international aufgrund der Ablehnung der Apartheidspolitik nicht anerkannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tucker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tucker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tucker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tucker (unter)sucht.

    Die Senzig Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Senzig, "Senzig Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/senzig-family-tree/I944.php : abgerufen 7. August 2025), "Jennie Mabel Tucker (1890-1981)".