Senzig Family Tree » Russel Larkin Welch (1905-1979)

Persönliche Daten Russel Larkin Welch 

Quelle 1

Familie von Russel Larkin Welch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Russel Larkin Welch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Russel Larkin Welch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Russel Larkin Welch

Russel Larkin Welch
1905-1979


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1910 United States Federal Census, Year: 1910; Census Place: Congress, Morrow, Ohio; Roll: T624_1219; Page: 5B; Enumeration District: 0151; FHL microfilm: 1375232 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1905 lag zwischen 11,2 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der Neubau des Berliner Doms wird –in Anwesenheit des deutschen Kaiserpaares– geweiht.
    • 26. Juni » Um 22:38 Uhr empfängt Island das erste Telegramm. Die britische Marconi Company sendete es per Funk von Cornwall aus. Erst ein Jahr darauf folgt die Verbindung per Seekabel.
    • 18. November » An der bretonischen Küste rammt das britische Dampfschiff Hilda in einem Schneesturm vor der Insel Cézembre ein Riff und sinkt. 125 Menschen sterben.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
    • 23. Dezember » Walther Nernst stellt seinen Neuen Wärmesatz an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vor. Seine wesentliche Aussage besteht darin, dass der absolute Nullpunkt der Temperatur nicht erreichbar ist.
    • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.
  • Die Temperatur am 17. April 1979 lag zwischen 4,1 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der Europäische Gerichtshof verkündet die Cassis-de-Dijon-Entscheidung zur Warenverkehrsfreiheit. Die mengenmäßige Einfuhrbeschränkung von Likören durch die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein ist danach nicht mit EU-Recht vereinbar.
    • 13. März » Das Europäische Währungssystem (EWS) tritt rückwirkend zum 1. Januar als währungspolitische Zusammenarbeit der Länder der Europäischen Gemeinschaft in Kraft.
    • 3. Mai » Bei den Unterhauswahlen in Großbritannien und Nordirland besiegt die oppositionelle Conservative Party unter Margaret Thatcher die regierende Labour Party von Premierminister James Callaghan.
    • 6. Juli » Am Volkstheater Rostock wird in der DDR die erste Rockoper Rosa Laub uraufgeführt.
    • 26. November » Eine Boeing 707 der Pakistan International Airlines, voll besetzt mit Pilgern aus Mekka, stürzt kurz nach dem Start in Dschidda, Saudi-Arabien, ab. Alle 156 Menschen sterben.
    • 28. November » Eine neuseeländische McDonnell Douglas DC-10 der Air-New-Zealand auf einem Rundflug über die Antarktis prallt gegen den Mount Erebus. Alle 257 Menschen an Bord sterben. Damit endet die Ära der kommerziellen Touristenflüge über den Kontinent.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1903 » Gottlob Auwärter, deutscher Karosseriebauer und Unternehmer
  • 1904 » Hans Pauer, österreichischer Archivar und Bibliothekar
  • 1905 » Arthur Mendel, US-amerikanischer Chordirigent, Musikwissenschaftler und -pädagoge
  • 1905 » Georges C. Anawati, ägyptischer Dominikaner, Priester und Islamwissenschaftler
  • 1906 » Max August Zorn, US-amerikanischer Professor der Mathematik
  • 1906 » Stu Clancy, US-amerikanischer American-Football-Spieler

Quelle: Wikipedia

  • 1976 » Henrik Dam, dänischer Physiologe, Biochemiker und Nobelpreisträger
  • 1977 » Richard Adler, deutscher Maler, Illustrator und Graphiker
  • 1977 » William Conway, irischer Geistlicher, Erzbischof von Armagh
  • 1978 » Ewald Balser, deutscher Schauspieler
  • 1979 » Paolo Barison, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1982 » Maximiliane Ackers, deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Schauspielerin

Über den Familiennamen Welch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welch (unter)sucht.

Die Senzig Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robert Senzig, "Senzig Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/senzig-family-tree/I7427.php : abgerufen 6. August 2025), "Russel Larkin Welch (1905-1979)".