Die Temperatur am 25. Januar 1845 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
19. Februar » Die Republik Texas wird mit Zustimmung ihrer Bevölkerung von den USA annektiert. Der US-Kongress billigt diesen Akt nachträglich am 1. März.
4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
26. März » Die Uraufführung der Operette Modehandlerskan (Die Putzmacherin) von Franz Berwald findet am Königlichen Theater in Stockholm statt.
2. Oktober » Im Hamerton-Vertrag zwischen Großbritannien und dem Oman verpflichtet sich Sultan Said ibn Sultan zur Beendigung des Sklavenhandels, im Gegenzug werden die volle Souveränität seines Landes und die Besitzansprüche auf die ostafrikanische Küste anerkannt.
18. Dezember » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
Hochzeit 5. Februar 1872
Die Temperatur am 5. Februar 1872 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
Sterbedatum 3. August 1887
Die Temperatur am 3. August 1887 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Robert Senzig, "Senzig Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/senzig-family-tree/I6594.php : abgerufen 7. August 2025), "Joseph Hahn (1845-1887)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.