Senzig Family Tree » John Minsgor (1879-1934)

Persönliche Daten John Minsgor 

Quellen 1, 2

Familie von John Minsgor

(1) Er ist verheiratet mit Rose M Stark.

Sie haben geheiratet rund 1915.


Kind(er):

  1. Frankie Minzghor  1913-1919


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Minsgor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Minsgor

John Minsgor
1879-1934

(1) ± 1915

Rose M Stark
1882-1919



Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Montana, County Marriages, 1865-1987, Ancestry.com, Montana State Historical Society; Helena, Montana; Montana, County Marriages, 1865-1950 / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Year: 1920; Census Place: Ashland Ward 9, Ashland, Wisconsin; Roll: T625_1975; Page: 6B; Enumeration District: 10 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1879 war um die 6,6 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1934 lag zwischen 10,0 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal und Indien fordert ca. 10.700 Tote.
    • 31. Januar » Die Kammeroper The Tale of the Wandering Scholar von Gustav Holst wird in Liverpool uraufgeführt.
    • 9. Februar » In Athen schließen die Türkei, Griechenland, Rumänien und Jugoslawien den Balkanpakt, ein Militärbündnis gegen bulgarische Vormachtbestrebungen auf der Balkanhalbinsel.
    • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
    • 2. Mai » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich tritt das Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens in Kraft, das unter anderem die Bestimmungen zu Hoch- und Landesverrat verschärft und zur Aburteilung einen „Volksgerichtshof“ schafft.
    • 18. November » Richard Evelyn Byrd entdeckt vom Flugzeug aus den erloschenen Schildvulkan Mount Sidley in der Antarktis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Minsgor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Minsgor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Minsgor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Minsgor (unter)sucht.

Die Senzig Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robert Senzig, "Senzig Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/senzig-family-tree/I4323.php : abgerufen 7. August 2025), "John Minsgor (1879-1934)".