Senzig Family Tree » ADDIE Luverne CRAKER (1870-1947)

Persönliche Daten ADDIE Luverne CRAKER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von ADDIE Luverne CRAKER

Sie ist verheiratet mit THOMAS Elijah MORLEY.

Sie haben geheiratet am 27. September 1890 in Kilbourn, Sauk, Wisconsin, United States, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. SIDNEY Dayre MORLEY  1894-1894
  2. EVA LUCILE MORLEY  1902-1960
  3. ALICE MARIE MORLEY  1906-1980
  4. Ralsa Morley  1891-1918 
  5. Rubin Morley  1896-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit ADDIE Luverne CRAKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken ADDIE Luverne CRAKER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von ADDIE Luverne CRAKER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 391-32-1545; Issue State: Wisconsin; Issue Date: 1951-1952.
      Birth date: 17 Sep 1899 Birth place: Death date: 1 May 1991 Death place:
      / Ancestry.com
    2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Reedsburg, Sauk, Wisconsin; Roll: 1446; Family History Film: 1255446; Page: 204D; Enumeration District: 260; Image: .
      Birth date: abt 1870
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1880
      Residence place: Reedsburg, Sauk, Wisconsin, United States
      / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Reedsburg, Sauk, Wisconsin; Roll: T623_1816; Page: 3B; Enumeration District: 143.
      Birth date: Mar 1870
      Birth place: Wisconsin
      Marriage date: 1891
      Marriage place:
      Residence date: 1900
      Residence place: Reedsburg, Sauk, Wisconsin
      / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Reedburg Ward 2, Sauk, Wisconsin; Roll: T625_2015; Page: 11B; Enumeration District: 175; Image: .
      Birth date: abt 1871
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1920
      Residence place: Reedburg Ward 2, Sauk, Wisconsin
      / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Reedsburg, Sauk, Wisconsin; Roll: 2609; Page: 5A; Enumeration District: 30; Image: 350.0.
      Birth date: abt 1870
      Birth place:
      Residence date: 1930
      Residence place: Reedsburg, Sauk, Wisconsin
      / Ancestry.com
    6. Wisconsin State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
      Birth date: abt 1868
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1 Jun 1905
      Residence place: Excelsior, Sauk, Wisconsin
      / Ancestry.com
    7. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Reedsburg, Sauk, Wisconsin; Roll: M593_; Page: ; Image: .
      Birth date: abt 1870
      Birth place: Wisconsin
      Residence date: 1870
      Residence place: Reedsburg, Sauk, Wisconsin, United States
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1870 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
      • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
      • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
      • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
      • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
      • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
    • Die Temperatur am 27. September 1890 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
      • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
    • Die Temperatur am 28. Juni 1947 lag zwischen 17,9 °C und 35,2 °C und war durchschnittlich 27,6 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die erste Ausgabe des politischen Magazins Der Spiegel erscheint im Anzeiger-Hochhaus in Hannover als Nachfolger der Zeitschrift Diese Woche.
      • 5. Januar » Der südkoreanische Mischkonzern LG Group wird gegründet.
      • 3. Februar » Die CDU in Nordrhein-Westfalen verabschiedet ihr am christlichen Sozialismus orientiertes Ahlener Programm. Es wird in dieser Fassung nie in die Praxis umgesetzt, die Soziale Marktwirtschaft gewinnt zwei Jahre später die Oberhand.
      • 20. Februar » In den staatlichen Ischmasch-Werken wird die Serienfertigung des sowjetisch-russischen Sturmgewehrs AK-47 aufgenommen.
      • 6. April » Im Waldorf Astoria in New York City findet erstmals die Verleihung der nach Antoinette Perry benannten Tony Awards für Theaterstücke und Musicals, die im Laufe des Jahres am Broadway gelaufen sind, statt.
      • 23. September » Die US-Militärregierung hebt die zivile Briefzensur in Deutschland auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAKER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAKER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAKER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAKER (unter)sucht.

    Die Senzig Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Senzig, "Senzig Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/senzig-family-tree/I2330.php : abgerufen 7. August 2025), "ADDIE Luverne CRAKER (1870-1947)".