Schwirten Family Site » Petrus Franciscus Gisolf (1880-1953)

Persönliche Daten Petrus Franciscus Gisolf 

Quelle 1

Familie von Petrus Franciscus Gisolf

Er hat eine Beziehung mit Maria Polman.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Franciscus Gisolf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Franciscus Gisolf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Franciscus Gisolf


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015 - Ancestry.com - GenealogieOnline. Coret Genealogie. http://www.genealogieonline.nl/en/: accessed 31 August 2015. - 1,9289::0 - 1,9289::11557971
      Netherlands, Newspaper Announcements Index,

    2. - Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015 - Ancestry.com - GenealogieOnline. Coret Genealogie.
      http://www.genealogieonline.nl/en/: accessed 31 August 2015. - 1,9289::0 - 1,9289::11557971
      - Netherlands, Newspaper Announceme
    3. Web: The Hague, Netherlands, Marriage Index, 1811-1931 - Ancestry.com - Virtuele Studiezaal. Municipality of The Hague. http://www.denhaag.nl/en/residents/municipality-of-the-hague/to/The-Hague-Municipal-Archives.htm: accessed 2011 (no longer availa

    4. - Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015 - Ancestry.com - GenealogieOnline. Coret Genealogie.
      http://www.genealogieonline.nl/en/: accessed 31 August 2015. - 1,9289::0 - 1,9289::11557971
      - Netherlands, Death Index, 1795-19

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1880 war um die 13,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
      • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
      • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
      • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
      • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
      • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
    • Die Temperatur am 13. März 1953 lag zwischen -0.7 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Juli » Die neu gegründete Bundesanstalt für Flugsicherung übernimmt im Westteil Deutschlands die zivile Flugsicherung.
      • 14. Oktober » Das Massaker von Qibya nimmt am Abend seinen Anfang. Im Dorf Qibya, wo sich ein Außenposten der Arabischen Legion befindet, zerstören Eliteeinheiten der israelischen Armee 45 Häuser, eine Schule und eine Moschee. Dabei kommen 69 Araber, darunter 42 Dorfbewohner, ums Leben.
      • 20. Oktober » Die „bairische Komödie“ Astutuli von Carl Orff wird an den Münchner Kammerspielen in einer Inszenierung von Hans Schweikart uraufgeführt.
      • 9. November » Durch den Austritt aus der Union française erlangt Kambodscha die vollständige Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 9. November » In der Treppenstraße in Kassel wird die erste Fußgängerzone Deutschlands eröffnet.
      • 15. November » In Deutschland wird auf den Zuckerstreuer ein Patent erteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gisolf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gisolf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gisolf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gisolf (unter)sucht.

    Die Schwirten Family Site-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bruno Schwirten, "Schwirten Family Site", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schwirten-family-site/I292559193220.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Petrus Franciscus Gisolf (1880-1953)".