Familienstammbaum Schuilenburg-Plender-van der Mei-Lampe » Jan Plender (1785-1868)

Persönliche Daten Jan Plender 


Familie von Jan Plender

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje Coops.

Sie haben geheiratet am 27. März 1813 in Doornspijk, er war 28 Jahre alt.

beroep: bouwknecht/landbouwer

(2) Er ist verheiratet mit Dirkje Fiks.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1825 in Doornspijk, er war 40 Jahre alt.

Kind(eren):

NN Plender 1825

(3) Er ist verheiratet mit Grietje Lubberts van Loo.

Sie haben geheiratet am 19. August 1826 in Doornspijk, er war 41 Jahre alt.

Kind(eren):

Roelofje Plender 1828-1853
Lubbert Plender 1830-1906
Albert Plender 1832-1911
Betje Plender 1834-1866
Willem Plender 1836-1905
Jan Plender 1838-1889
nn Plender 1840-1840
Roelof Plender 1841-1896
nn Plender 1844-1844
Hendrik Plender 1846-1903
Marrigje Plender 1848-1919

Kind(er):

  1. Roelofje Plender  1828-1853 
  2. Lubbert Plender  1830-1906 
  3. Albert Plender  1832-1911 
  4. Betje Plender  1834-1866 
  5. Jan Plender  1838-1889 
  6. NN Plender  1840
  7. Roelof Plender  1841-1896 
  8. Hendrik Plender  1846-1903
  9. Marrigje Plender  1848-1919


Notizen bei Jan Plender

1. Betje Plender, geb. 1835, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. 10 dec 1866, Zuiderrot (Doornspijk), Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd 31 jaar)
+2. Lubbert Plender, geb. 16 jan 1830, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. 25 feb 1906, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd 76 jaar)
+3. Albert Plender, geb. 1833, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. 16 jan 1911, Doornspijk, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd 78 jaar)
+4. Jan Plender, geb. 5 sep 1838, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. 14 nov 1889, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd 51 jaar)
+5. Roelof Plender, geb. 1842, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. 25 okt 1896, Wilsum, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd 54 jaar)
+6. Hendrik Plender, geb. 1846, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. 29 mei 1903, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd 57 jaar)
+7. Roelofje Plender, geb. 22 mei 1828, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. 5 apr 1853, Kamperveen, Nederland Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd 24 jaar)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Plender?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Plender

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Plender

Roelof Harms
1723-1780

Jan Plender
1785-1868

(1) 1813

Aaltje Coops
1766-1824

(2) 1825

Dirkje Fiks
1803-1825

(3) 1826
Betje Plender
1834-1866
Jan Plender
1838-1889
NN Plender
1840-1840

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Genealogie Zwanepol, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1785 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
      • 15. Juni » Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Mitfahrer Pierre Romain starten von Boulogne-sur-Mer aus mit der von ihm entwickelten Rozière, einer Mischung aus Wasserstoffballon und Heißluftballon, in Richtung Großbritannien. Beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, werden sie die ersten Todesopfer der Luftfahrt, als sich nach fünf Kilometern der Wasserstoff in ihrer Rozière entzündet und die Ballongondel abstürzt.
      • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
      • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
      • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
      • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
    • Die Temperatur am 19. August 1826 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
      • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
      • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
      • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
      • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
      • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1868 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 31. Mai » Der Brite James Moore gewinnt im Parc de Saint-Cloud bei Paris eines der ersten Radrennen. Das Rennen geht über die Strecke von 1.200 Metern.
      • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
      • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
      • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
      • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Plender

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Plender.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Plender.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Plender (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob Schuilenburg, "Familienstammbaum Schuilenburg-Plender-van der Mei-Lampe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schuilenburg-stamboom/I106.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan Plender (1785-1868)".