Schoondergang Emig Amick Family Tree » Henry Manning Jr. (1557-1614)

Persönliche Daten Henry Manning Jr. 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Henry Manning Jr.

Er hat eine Beziehung mit Jacosa Day.


Kind(er):

  1. William Manning  ± 1590-± ???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Manning Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Manning Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Manning

John Manning
1481-1543

Henry Manning
1557-1614


Jacosa Day
1560-1614

William Manning
± 1590-± ????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/coll...

      Dr. Henry Manning
      Gender: Male
      Birth: May 29 1557 - Downe, Bromley, Kent, England
      Death: 1614 - Ipswich, St Nicholas, Suffolk, England
      Father: Henry Manning
      Mother: Catherine Manning (born Kirkener)
      Wife: Joyce Manning (born Day)
      Children: William Manning, &40*&41
      Siblings: Mildred Fortune Whitfield (born Manning)Dorothy ManningAnne Aylmer (born Manning)Catherine Ludlow (born Manning)Margaret Ludlow (born Manning)Thomas Manning

      www.wikitree.com
    2. Danish Genealogy, Danish Genealogi, Henry Manning, 7. März 2016
      Added via an Instant Discovery™

      MyHeritage family tree

      Family site: Danish Genealogy

      Family tree: 136162091-4
    3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Henry Manning, Jr.Gender: MaleBirth: May 29 1557 - Downe, Kent, England, United KingdomMarriage: Spouse: Jacosa Day - 1579 - Downe, Kent, England, United KingdomDeath: June 14 1614 - St Nicholas, Suffolk, , EnglandBurial: May 20 1563 - Downe, Kent, England, United KingdomFather: Henry Robert Manning, Sr.Mother: Catherine Manning (born Kerkener)Wife: Jacosa DayChildren: Richard Manning, Francis Manning, Henry III Manning, Edward Manning, John Manning, William Manning, Sr., Catharine Manning, Mary Manning, Charles Manning, Martha Manning, ;[ Twin ], Dorothy Manning, Lori ManningSiblings: Catherine ( Caterina ) Manning, Thomas Manning, Mildred Fortune Whitfield (born Manning), Anne Aylmer (born Manning), Mary Manning, Margaret Ludlow (born Manning), Lady Ludlow, Fortuna Mildred (born Manning), Dorothy Heydon (born Manning), Awdrye Manning, Suanna Manning, Irine Manning
      The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1557: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » Der vormalige Kaiser KarlV. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
      • 25. März » Der Zweite Frieden von Nowgorod beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Dieser Krieg zwischen dem Zarentum Russland unter IwanIV. und Schweden unter GustavI. Wasa um den russischen Ostseezugang hat keine Änderung von Grenzverläufen zur Folge.
      • 12. April » Der Gouverneur von Quito, Gil Ramírez Dávalos, gründet im Auftrag des Vizekönigs von Peru die Stadt Santa Ana de los Cuatro Ríos de Cuenca im heutigen Ecuador.
      • 24. Juli » Im Edikt von Compiègne droht der französische König Heinrich II. den Hugenotten mit der Gerichtsbarkeit, wenn sie die Ordnung stören.
      • 10. August » Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, zu Ehren des Heiligen ein Kloster zu bauen. Seine Astrologen wählen in der Folge den kleinen kastilischen Ort El Escorial für den Bau aus.
      • 22. Oktober » Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Osnabrück und Grafschaft Ravensberg im Bereich des Dorfes Büscherheide wird endgültig festgelegt.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
      • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
      • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
      • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1563: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Bei der Belagerung von Orléans wird François de Lorraine, duc de Guise, der Anführer der katholischen Streitkräfte im Ersten Hugenottenkrieg, durch ein Attentat Jean de Poltrot de Mérés schwer verwundet; sechs Tage später stirbt er.
      • 19. März » Im Edikt von Amboise erhalten die Hugenotten in Frankreich durch Caterina de’ Medici das eingeschränkte Recht auf freie Religionsausübung. Ausgenommen von der Regelung sind Paris und einige andere Städte. Damit endet der Erste Hugenottenkrieg.
      • 23. April » In der spanischen Ortschaft San Lorenzo de El Escorial wird der Grundstein für den Bau der Klosterresidenz El Escorial gelegt. Nach 21 Jahren sind die Arbeiten am weltgrößten Renaissancebauwerk beendet.
      • 30. Mai » Der schwedische Admiral Jakob Bagge vernichtet in der Seeschlacht vor Bornholm ein dänisches Geschwader; der Dreikronenkrieg beginnt
      • 17. Oktober » Graf Joachim von Ortenburg führt in seiner kleinen Reichsgrafschaft, welche mitten in Altbayern liegt, die Reformation ein.
      • 4. Dezember » Das Konzil von Trient geht mit der dritten Sitzungsperiode zu Ende. Die römisch-katholische Kirche grenzt sich vom Protestantismus ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Manning

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Manning.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Manning.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Manning (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leslie Schoondergang Amick, "Schoondergang Emig Amick Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schoondergang-emig-amick-family-tree/I510943.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Henry Manning Jr. (1557-1614)".