Schoolmeesters in de Meierij van 's-Hertogenbosch 1648-1795 » Catharina Swildens (1672-< 1745)

Persönliche Daten Catharina Swildens 

  • Sie wurde getauft (NH dv. Gijsbert & Maria de Stercke?) am 6. Juli 1672 in ..Maastricht, Limburg, Nederland..Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
  • Tatsache: (Samengevoegd Gramps-ID) I8671.
  • Sie ist verstorben vor 23. Dezember 1745.
  • Die leiblichen Eltern sind Leonardus Swildens und Sybilla Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. April 2023.

Familie von Catharina Swildens

(1) Sie ist verheiratet mit Johan Boschman.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Cornelia Boschman  1696-????
  2. Hendrik Boschman  1697-????

Ereignis (Residence) rund 1696 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland : BlaakRotterdam, Zuid-Holland, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet mit Gerardus van Ewigh.

Sie haben geheiratet vor 15. August 1737.

Notariële akte van 15-8-1737 te Amsterdam noemt GE als relatie van Catharina Swildens

Notizen bei Catharina Swildens

De complexe relaties in de familie Swildens worden duidelijk in een schikking tussen Jan Lerminot / L'Arminot en zijn voormalige schoonvader Jan Swildens, inzake een erfdeel voor Lerminot's kinderen uit een huwelijk met Jan's dochter †Catharina die op haar beurt een erfdeel zou krijgen van een [oud] tante †Catharina Swildens te Maastricht
ev. 1. †J.Boschman en 2. G.Ewigh. Waarschijnlijk scheidden Lerminot en Catharina Jansdr Swildens, want zij hertrouwde met Barend Steen uit Utrecht.
Gezien de vele Catharina Swildens' is het niet duidelijk welke verwantschap bestond tussen de twee Catharinas.
Zie: Notariële akten Amsterdam inv. 9183 / akte 840 dd. 23 xii 1745 https://archief.amsterdam/archief/5075/9183
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22swildens%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D&page=3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Swildens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Swildens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Swildens

Gijsbert Swildens
± 1615-????
Maria de Stercke
< 1625-????
Leonardus Swildens
± 1640-> 1686
Sybilla Jacobs
± 1645-> 1685

Catharina Swildens
1672-< 1745

(1) 

Johan Boschman
< 1675-> 1727

(2) < 1737

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. NH Doopboek Sint Jan 1632-1796, arch. B 2201, Maastricht, 104 / f.179 nr.953 [Family Search beeld 416/531], 6. Juli 1672

    Über den Familiennamen Swildens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swildens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swildens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swildens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Louk Box, "Schoolmeesters in de Meierij van 's-Hertogenbosch 1648-1795", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schoolmeesters-in-de-meierij/I8710.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Catharina Swildens (1672-< 1745)".