Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang » Aloijsius Joannus Lambertus Reijnen (1907-1990)

Persönliche Daten Aloijsius Joannus Lambertus Reijnen 

Quellen 1, 2

Familie von Aloijsius Joannus Lambertus Reijnen

Er ist verheiratet mit Maria Christina Doorakkers.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aloijsius Joannus Lambertus Reijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aloijsius Joannus Lambertus Reijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aloijsius Joannus Lambertus Reijnen

Maria Vermeer
1872-1951

Aloijsius Joannus Lambertus Reijnen
1907-1990



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Aloijsius Joannus Lambertus Reijnen<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 jul 1907 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Christina Doorakkers - 28 aug 1933 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Overlijden: 21 nov 1990 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Ouders: Lambertus Josephus Reijnen, Maria Reijnen (geboren Vermeer)<br>Echtgenote: Maria Christina Reijnen (geboren Doorakkers)<br>Broers/zusters: Joannes Antonius Josephus Reijnen, Josephina Joanna Maria Adams (geboren Reijnen), Adriana Antonia Joanna Reijnen, Joanna Adriana Antonia Bohle (geboren Reijnen), Petrus Adrianus Leonardus Reijnen, Leonardus Adrianus Augustinus Reijnen, Leonardus Henricus Lambertus Reijnen, Lambertus Josephus Reijnen, Maria Joanna Josephina van Lieshout (geboren Reijnen)
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Genealogie Website van Sjef Claassen, Sjef Claassen, via https://www.myheritage.nl/person-4001592...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Genealogie Website van Sjef Claassen Familiestamboom: 124159211-4

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1907 lag zwischen 8,2 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
    • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
    • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
    • 8. Mai » Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Wannsee-Ufers in ein Strandbad beginnen. Der Große Wannsee entwickelt sich in den nächsten Jahren durch das Strandbad Wannsee zur „Badewanne der Berliner“.
    • 21. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 fordert in Zentralasien ca. 12.000 Tote.
    • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. November 1990 lag zwischen 2,7 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In London wird das Sherlock Holmes Museum eröffnet.
    • 12. Mai » Jeanne Calment wird ältester Mensch und vergrößert in den folgenden Jahren die nachweisliche, maximale menschliche Lebensspanne um mehr als sieben Jahre auf 122 Jahre und 164 Tage.
    • 16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf Luzon in den Philippinen kostet 1.621 Menschen das Leben.
    • 12. September » Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet.
    • 12. November » Die Räumung dreier besetzter Häuser in Berlin führt zu Solidaritätsaktionen im Umfeld der damals größtenteils besetzten Mainzer Straße. Die folgenden Auseinandersetzungen der Besetzer mit der Polizei kulminieren zwei Tage später in der Räumung der Mainzer Straße.
    • 30. November » Der Abriss der Berliner Mauer ist offiziell vollendet. Sechs kleine Abschnitte bleiben als Mahnmal stehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1905 » Walter Eisfeld, deutscher Lagerkommandant des KZ Sachsenhausen und -führer des KZ Neuengamme
  • 1906 » Harry von Zell, US-amerikanischer Rundfunk- und Fernsehsprecher, Schauspieler und Sänger
  • 1906 » Herbert Wehner, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister, Fraktionsvorsitzender
  • 1907 » Erwin Gillmeister, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
  • 1908 » Fritz Steuri, Schweizer Bergführer und Skisportler
  • 1909 » Fritz Leonhardt, deutscher Bauingenieur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reijnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reijnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reijnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reijnen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
RJME Scholten, "Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/scholten-pulinckx-van-den-hout-van-den-broek-en-verdere-aanhang/I504511.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Aloijsius Joannus Lambertus Reijnen (1907-1990)".