Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang » Adriana Joannis Peijnenborgh (1682-1723)

Persönliche Daten Adriana Joannis Peijnenborgh 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Adriana Joannis Peijnenborgh

Sie ist verheiratet mit Michaelis Petri "Michiel" van den Hout.

Die Eheerklärung wurde am 22. Juni 1702 zu Tilburg, NB, NLD gegeben.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1702 in Tilburg, Noord-Brabant, Netherlands, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. van den Hout  1723-1723

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Joannis Peijnenborgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Joannis Peijnenborgh


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van Hoof Web Site, Ted van Hoof, via https://www.myheritage.nl/person-2503607...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: van Hoof Web Site Familiestamboom: 241491391-2
  2. FamilySearch Family Tree
    <p>Adriana Joannis van den Hout (geboren Pijnenborgh)<br />Namen geboorte: Adriana van PijnenburghsAdriana Joannis Pijnenborgh<br />Ook bekend als: Adriana Joannis PijnenborchAriaentje Jan PijnenburgAdriana PeijnenborgAdriana Jan van Den Houdt (born Pijnenburg)Adriana Jan Pijnenburghs<br />Geslacht: Vrouw<br />Geboorte: 1682&;lt;br />Doop: 9 jan 1683 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br />Huwelijk: 9 jul 1702 - Tilburg, Noord-Brabant, Netherlands<br />Woonplaats: Hasselt - 1702 - Tilburg, Noord-Brabant, Nederland<br />Overlijden: 9 jun 1723 - Tilburg, Noord-Brabant, Netherlands<br />Begrafenis: 9 jun 1723 - Tilburg, Noord-Brabant, Nederland<br />Ouders: Joannis van Pijnenburghs, Maria Ariens Mayke Pijnenburghs (geboren van Rijswijk)<br />Echtgenoot: Michaelis Petri van den Hout<br />Kinderen: Petrus Jan van den Hout, Joannes van den Hout, Anna Maria van den Hout, Maria Havermans (geboren van den Hout), Petronella in't Ven (geboren van den Houdt)<br />Broers/zusters: Joanna Jansen-panenborch, Ida Peijnenburgh, Maria Peijnebergh, Jan Pijnenborgh, Jan Pijnenborgh<br />Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.</p>
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. bogaard Web Site, theo v d bogaard, via https://www.myheritage.nl/person-3031053...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: bogaard Web Site Familiestamboom: 395583-3
  4. GenealogieOnline stambomen index
    Adriana Peijnenborgh<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 1682 - Tilburg<br>Huwelijk: Michaelis van den Hout1702-07-09Tilburg<br>Overlijden: 1719&;lt;br>Kinderen: Petrus Joannes van den HoutJohannes van den HoudtAnna Maria van den HoutMaria van den HoutPetronella van den Hout<br>Bron: Bekijk het originele document</a> op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1723 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peijnenborgh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peijnenborgh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peijnenborgh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peijnenborgh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
RJME Scholten, "Scholten, Pulinckx, Van den Hout, Van den Broek en verdere aanhang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/scholten-pulinckx-van-den-hout-van-den-broek-en-verdere-aanhang/I500592.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Adriana Joannis Peijnenborgh (1682-1723)".