Schoenknecht family, worldwide » Heinrich August Lahnt (± 1850-1903)

Persönliche Daten Heinrich August Lahnt 

  • Er wurde geboren rund 1850.
  • Beruf: Kgl. Hegemeister.
  • Wohnhaft: Brück (Kr. Potsdam-Mittelmark).
  • Er ist verstorben am 21. Dezember 1903.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (24. Juli 1907) des Kindes (Karl Lahnt) bereits verstorben (21. Dezember 1903).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (4. April 1909) des Kindes (Ilse Lahnt) bereits verstorben (21. Dezember 1903).


Familie von Heinrich August Lahnt

Er ist verheiratet mit Emma Elise Werk.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1888 in Groß Eichholz, Oder-Spree, Brandenburg, Germany.


Kind(er):

  1. Emmi Lahnt  1879-???? 
  2. Karl Lahnt  1907-
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Ilse Lahnt  1909-


Notizen bei Heinrich August Lahnt

Er war 1896 Trauzeuge (standesamtl.) bei Friedrich und Marie Sch'f6nknecht, geb. Werk), siehe dort, alswo ein Schwager der Braut.

Er war 1896 Trauzeuge (standesamtl.) bei Friedrich und Marie Sch'f6nknecht, geb. Werk), siehe dort, also ein Schwager der Braut.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich August Lahnt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Heinrich August Lahnt

Heinrich August Lahnt
± 1850-1903

1888
Emmi Lahnt
1879-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1888 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
    • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1903 lag zwischen -2,3 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (22%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
    • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
    • 25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
    • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lahnt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lahnt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lahnt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lahnt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ulrich M. Schönknecht, "Schoenknecht family, worldwide", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schoenknecht-family-worldwide/I372.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Heinrich August Lahnt (± 1850-1903)".