Schippers herkomst » Johanna Wilhelmina Chaudron (1866-1940)

Persönliche Daten Johanna Wilhelmina Chaudron 

  • Sie ist geboren am 20. Oktober 1866 in Leiden.Quelle 1
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte
    Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4729, Periode: 1866, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4729, 20 oktober 1866, Geboorteakten 1866, aktenummer 1255
  • Titel: Mina
  • (Ancestral File Number) .
  • (Comment) im Jahr 1890.
    Plaats: Leiden
    AGE 23-24
  • (Comment) im Jahr 1898.
    Plaats: Leiden
    AGE 31-32
  • Sie ist verstorben am 14. August 1940 in Leiden, sie war 73 Jahre alt.Quelle 2
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Overlijden
    Plaatsingslijst van het archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand Leiden, 19..., Leiden, archief 1005, inventaris­num­mer 128, 14 augustus 1940, Overlijdensakten 1940, aktenummer 818
  • Sie wurde begraben am 17. August 1940.
  • Ein Kind von Pieter Chaudron und Margaretha De Jong
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2020.

Familie von Johanna Wilhelmina Chaudron

Sie ist verheiratet mit Wouter Jan Holverda.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1887 in Leiden, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk
Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4883, Periode: 1887, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4883, 5 januari 1887, Huwelijksakten 1887, aktenummer 4

Kind(er):

  1. Pieter Holverda  1887-1970
  2. Nn Holverda  1888
  3. Nn Holverda  1889
  4. Helena Holverda  1890-1961
  5. Margaretha Holverda  1893-1962
  6. Christiaan Holverda  1894-1894
  7. Abraham Holverda  1895-1977
  8. Christina Holverda  1900-1942
  9. Antonius Holverda  1901-1996
  10. Hendrik Holverda  1904-1986
  11. Daniël Holverda  1912-1912


Notizen bei Johanna Wilhelmina Chaudron

_UPD 22 AUG 2015 12:53:04 GMT -0500
_MARNM Chaudron

Stambomen op MyHeritage

Familiesite: Website Wassenaar-Snaterse

Familiestamboom: 77881573-1
QUAY 3
DATA
DATE 22 AUG 2015
TEXT Toegevoegd via een Instant Discovery™
_UID 55D8C508869EA2E32268645382618A3B

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Wilhelmina Chaudron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Wilhelmina Chaudron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Wilhelmina Chaudron


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Overlijden
    3. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Den Os, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Den Os open eindjes 2015, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Genealogie Willems, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1866 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
      • 21. März » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès Operette Leichte Kavallerie mit Karl Costas Libretto uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.
      • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
      • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
      • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
      • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1887 war um die -0.5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
      • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 14. August 1940 lag zwischen 7,6 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Spielfilm Früchte des Zorns von John Ford nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck, in dem das Schicksal der „Okies“ behandelt wird, hat in New York City seine Uraufführung. Die Hauptrollen spielen Henry Fonda, Jane Darwell und John Carradine.
      • 27. Februar » Bei einem Flug über der Antarktis entdeckt Richard Evelyn Byrd eine unbekannte Insel, die durch ihn den Namen Thurston-Insel erhält.
      • 13. Mai » Der russisch-amerikanische Konstrukteur und Luftfahrtpionier Igor Iwanowitsch Sikorski startet zum ersten Freiflug in seinem Hubschrauber Sikorsky VS-300 mit Heckrotor, die bis heute am meisten verwendete Bauform.
      • 13. Mai » Die deutsche Wehrmacht errichtet im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs Brückenköpfe auf der französischen Seite der Maas und beginnt damit die Invasion Frankreichs.
      • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
      • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.
    • Die Temperatur am 17. August 1940 lag zwischen 9,6 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont beginnt am so genannten „N-Day“ in ausgewählten Geschäften in den ganzen USA mit dem Verkauf der von Forschungsleiter Wallace Hume Carothers entwickelten Nylonstrümpfe.
      • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Volo di notte von Luigi Dallapiccola nach Antoine de Saint-Exupérys zweitem Roman Vol de nuit erfolgt am Teatro della Pergola in Florenz.
      • 18. Juni » Der französische General Charles de Gaulle ruft von London aus zum französischen Widerstand gegen die Deutschen Invasoren auf und bildet das provisorische Nationalkomitee (Exilregierung).
      • 16. Juli » Adolf Hitler erlässt die Weisung Nummer 16 zur Vorbereitung einer Invasion in England, des Unternehmens Seelöwe.
      • 13. August » Mit Heidemarie Hatheyer in der Titel­rolle hat in München der Spiel­film Die Geier­wally nach Wilhelmine von Hillerns gleichnamigem Roman Premiere.
      • 7. November » Vier Monate nach ihrer Eröffnung stürzt die Tacoma-Narrows-Brücke im US-Bundesstaat Washington durch selbsterregte Schwingungen ein. Seit dieser Havarie werden vor dem Bau großer Brücken Modelle der Konstruktion im Windkanal getestet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Arthur Hiller II., deutscher Fußballspieler
    • 1941 » Maximilian Kolbe, polnischer Franziskaner-Minorit, Verleger und Publizist, Märtyrer, Heiliger der katholischen Kirche
    • 1941 » Paul Sabatier, französischer Chemiker, Nobelpreisträger
    • 1942 » Hans Behrendt, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
    • 1943 » Lore Berger, Schweizer Schriftstellerin
    • 1944 » Joseph-Ermend Bonnal, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Chaudron

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chaudron.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chaudron.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chaudron (unter)sucht.

    Die Schippers herkomst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem Schippers, "Schippers herkomst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schippers-herkomst/I115.php : abgerufen 9. August 2025), "Johanna Wilhelmina Chaudron (1866-1940)".