Scherek Arbol » Arnold Katz (1878-1941)

Persönliche Daten Arnold Katz 

  • Er wurde geboren am 15. Mai 1878 in Poznan, Wlkp., Poland.
  • Alternative: Er wurde geboren am 15. Mai 1878 in Poznan, Wlkp., Poland.
  • Beruf: im Jahr 1913 in Bankdirektor, LindenSt 4, Poznan, Wlkp., Poland.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1878: Old Market Square 60, Poznan, Wlkp., Poland.
    • zwischen 15. Mai 1878 und 17. Mai 1939: FeusburgerStr 7, Berlin, Berlin, Brandenburg, Germany.
  • Er ist verstorben am 4. Mai 1941 in Tiergarten 1125, Berlin, Berlin, Brandenburg, Germany, er war 62 Jahre alt.
  • Ein Kind von Louis Katz und Johanna Sonnabend

Familie von Arnold Katz

Er hat eine Beziehung mit Margarite Mathilde Wollheim.


Kind(er):

  1. Lotte Katz  1912-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnold Katz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnold Katz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnold Katz

Aron Katz
± 1805-< 1855
Curlin Remak
1804-????
Isidor Sonnabend
± 1820-????
Louis Katz
1846-1908

Arnold Katz
1878-1941



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1878 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1941 lag zwischen 1,8 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die US-Zeitung Washington Daily News nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug Jeep. Ein Exemplar des Willys MB wurde Abgeordneten und Pressevertretern in seinem Können auf den Stufen vor dem United States Capitol vorgeführt.
    • 10. April » Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus.
    • 20. Mai » Mit der Bombardierung der geplanten Landezone auf Kreta durch die deutsche Luftwaffe beginnt das Unternehmen Merkur zur Eroberung der Mittelmeerinsel durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, das bis zum 1. Juni abgeschlossen ist.
    • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
    • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
    • 19. August » Auf der Kodiak-Insel im Golf von Alaska wird das Schutzgebiet Kodiak National Wildlife Refuge gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Katz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Katz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Katz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Katz (unter)sucht.

Die Scherek Arbol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Chamove, "Scherek Arbol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/scherek-arbol/I024403.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Arnold Katz (1878-1941)".