Scherek Arbol » Mathilde Marie HeilbroN (1818-1884)

Persönliche Daten Mathilde Marie HeilbroN 

  • Alternative Name: Heilbron
  • Sie ist geboren im Jahr 1818 in Poznan, Wlkp., Poland.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (13), als Kind (Johem Jacob Goldstein) geboren wurde (??-??-1831).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (14), als Kind (Samuel Goldstein) geboren wurde (??-10-1832).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (12), als Kind (Marcus Goldstein) geboren wurde (??-??-1830).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (5), als Kind (Lene Goldstein) geboren wurde (??-??-1823).

  • Sie ist verstorben am 15. Februar 1884 in Poznan, Wlkp., Poland, sie war 66 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben am 15. Februar 1884 in Poznan, Wlkp., Poland, sie war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pincus Heilbron Heilbron und Eva Lipschitz

Familie von Mathilde Marie HeilbroN

(1) Sie war verwandt mit Isaak Wolf.


Kind(er):

  1. Gustav Gerson Wolf  1841-1911 
  2. Elwina Wolf  1844-1884
  3. Moritz Wolf  1847-1876
  4. Flora Wolf  1845-1881 
  5. Emanuel Wolf  1850-1901 
  6. Jette Wolf  1851-1941
  7. Paula Wolf  1852-1940
  8. Leopold Wolf  1857-1932 


(2) Sie war verwandt mit Marcus GoldsteiN.


Kind(er):

  1. Lene Goldstein  1823-????
  2. Bertha Goldstein  ± 1830-???? 
  3. Marcus Goldstein  1830-1892 
  4. Samuel Goldstein  1832-1835
  5. Stillborn Goldstein  1837-1837
  6. Pauline GoldsteiN  1839-1845
  7. Abraham Baer Goldstein  1841-1927 
  8. Stillborn Goldstein  1841-1841
  9. Louise GoldsteiN  1842-????
  10. Amalia Goldstein  1845-1845
  11. Schmeye Goldstein  1846-1846
  12. Johem Jacob Goldstein  1871-< 1920 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathilde Marie HeilbroN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathilde Marie HeilbroN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathilde Marie HeilbroN

Pinchas Lipschitz
± 1775-????
Eva Lipschitz
± 1795-????

Mathilde Marie HeilbroN
1818-1884

(1) 

Isaak Wolf
1798-1879

Elwina Wolf
1844-1884
Moritz Wolf
1847-1876
Flora Wolf
1845-1881
Emanuel Wolf
1850-1901
Jette Wolf
1851-1941
Paula Wolf
1852-1940
Leopold Wolf
1857-1932
(2) 

Marcus GoldsteiN
± 1810-1837

Bertha Goldstein
± 1830-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1884 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HeilbroN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HeilbroN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HeilbroN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HeilbroN (unter)sucht.

Die Scherek Arbol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Chamove, "Scherek Arbol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/scherek-arbol/I009777.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Mathilde Marie HeilbroN (1818-1884)".