Scherek Arbol » Albert Katz (1874-1952)

Persönliche Daten Albert Katz 

  • Er wurde geboren am 4. Dezember 1874 in Poznan, Wlkp., Poland.
  • Berufe:
    • im Jahr 1898 in Lewin Levin &, Katz, KurzGoodsBusiness, 43 Old Market Sq., Poznan, Wlkp., Poland.
    • zwischen 1902 und 1912 in Lewin Levin &, Katz, KurzGoods, 43 Old Market Sq., Poznan, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1914 in vorm. Lewin&, Katz, Wholesale dry goods, Old Market Square 43, Poznan, Wlkp., Poland.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Businessman, SchuhmacherStr 12, Poznan, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1900: Uhrmacher, GrabenStr 29, Poznan, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1900: Uhrmacher, GreabenStr 29, Poznan, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1902: 3 FriedrichsStr, Poznan, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1910: Businessman, Gr GerberStr 21, Poznan, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1910: vorm, Lewin &, Katz, KurzW enGross, AlterMarkt 43, Poznan, Wlkp., Poland.
    • im Jahr 1912: 43 Old market Sq, Poznan, Wlkp., Poland.
    • am 17. Mai 1939: PestalozziStr15, Charlottenburg, Berlin.
  • Er ist verstorben im Jahr 1952, er war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Philipp Aron Katz und Rebekka Wreschner

Familie von Albert Katz

Er hat eine Beziehung mit Gertrud Brockmann.


Kind(er):

  1. Erwin Katz  1900-
  2. Kaethe Katz  1906-1942


Notizen bei Albert Katz

with Sally Lewin Levin in 1902, Poznan, Wlkp., Poland

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Katz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Katz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Katz

Isaac David Katz
± 1800-????

Albert Katz
1874-1952


Kaethe Katz
1906-1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1874 war um die 3,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Katz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Katz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Katz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Katz (unter)sucht.

Die Scherek Arbol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Chamove, "Scherek Arbol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/scherek-arbol/I006554.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Albert Katz (1874-1952)".