Scherek Arbol » Arnold Glaser (1870-1946)

Persönliche Daten Arnold Glaser 


Familie von Arnold Glaser

Er hat eine Beziehung mit Zelda Lewis.


Kind(er):

  1. Marcus Lewis Glaser  1899-1982


Notizen bei Arnold Glaser

prominently known as the president and one of the founders of the GlaserBros.-Judell Co., of San Francisco, California, USA, the largest Wholesale cigar and tobacco company on the Pacific coast. Michilas Glaser had preceded him to San Francisco, and in 1892 the two brothers established a small retail cigar and tobacco business at 514 Montgomery street,
The fire of 1906 destroyed their business, but they assumed operations, on a Wholesale basis, in the basement of Mrr Glasers home. The business as it now stands is the largest on the Pacific coast of its kind, and undoubtedly the largest west of Chicago. It is an exclusive Wholesale concern, dealing in cigars, tobacco, pipes, candy, beverages, and various accessories. The trade has been extended throughout California, USA, Oregon, and Nevada. Close to three hundred people are employed by Glaser Bros.-Judell Co. Branch houses are maintained at 475 Fourth street in San Francisco; 385 Seventh street in Oakland; 916 Twelfth street in Sacramento; 134 Fourth street in Santa Rosa; 81 South Third street in San Jose; 160 North Seventeenth street in Portland; 1032 Maple avenue in Los Angeles; 285 G street in San Bernardino; 616 G street in San Diego; 1820 L street in Bakersfield; 645 Broadway in Fresno; 238 East Market street in Stockton; and in Long Beach, Pomona, Ocean Park and Glendale.

Byington, Lewis Francis, History of San Francisco 3 Vols, S. J. Clarke Publishing Co., Chicago, 1931. Vol. 2 Pages 431-433

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnold Glaser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnold Glaser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnold Glaser

Israel Glaser
± 1805-????
Marcus Glaser
1831-1854

Arnold Glaser
1870-1946


Zelda Lewis
1873-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1870 war um die 16,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
    • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
    • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
    • 2. August » In London wird die Tower Subway, die erste in einer tief liegenden Röhre erbaute Untergrundbahn der Welt, eröffnet.
    • 18. August » In der Schlacht bei Gravelotte während des Deutsch-Französischen Krieges gelingt es den Preußen, einen französischen Angriff zurückzuschlagen und Richtung Metz vorzurücken.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Glaser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Glaser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Glaser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Glaser (unter)sucht.

Die Scherek Arbol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Chamove, "Scherek Arbol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/scherek-arbol/I004478.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Arnold Glaser (1870-1946)".