Adélaïde DE LOUVAIN<br>Geboorte: 1 mrt 1106 Leuven, Provincie Vlaams-Brabant, Flanders, Belgium <br>Huwelijk: Getrouwd met: Henri Ier D'ANGLETERRE29 jan 1121 Windsor, Royal Borough Of Windsor And Maidenhead, England, United Kingdom <br>Huwelijk: Getrouwd met: Guillaume Iii (William) D'AUBIGNY EN ARTOISTussen 1138 en 1139 Windsor, Royal Borough Of Windsor And Maidenhead, England, United Kingdom <br>Beroep: Reine consort d'Angleterre<br>Overlijden: 23 apr 1151 Affligem, Provincie Vlaams-Brabant, Flanders, Belgium <br>Begrafenis: 1151 Affligem, Provincie Vlaams-Brabant, Flanders, Belgium <br>Vader: Godfried (Godefroi) Ier (V) DE LOUVAIN<br>Moeder: Ida DE CHINY<br>Echtgenote(n/s): Guillaume Iii (William) D'AUBIGNY EN ARTOIS, Henri Ier D'ANGLETERRE<br>Kinderen: Agnès D'AUBIGNY EN ARTOIS, Henri D'AUBIGNY, Geoffroy D'AUBIGNY, Régnier D'AUBIGNY, William (Guillaume) D'AUBIGNY EN ARTOIS, Alice D'AUBIGNY EN ARTOIS<br>Broers/zusters: Godfrey LOTHIER, Henri DE LOUVAIN, Ide DE LOUVAIN, Clarisse DE LOUVAIN, Godefroy Ii DE LOUVAIN
De Filae Familiestambomen kunnen op www.filae.com gevonden worden. Filae is het eigendom van en wordt gerund door MyHeritage.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Thomas S, "Schelvis Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schelvis-family-tree/I500948.php : abgerufen 7. August 2025), "Adélaïde de Louvain (1106-1151)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.