Schelvis Family Tree » Antonia van Brederode (1868-1931)

Persönliche Daten Antonia van Brederode 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 1. März 1868 in Noordwijk.
  • Wohnhaft:
    • Noordwijk binnen 314.
    • im Jahr 1918: 31 Scheveningsestraat, Noordwijk, Netherlands.
  • Sie ist verstorben am 26. November 1931 in Noordwijk, sie war 63 Jahre alt.
    Oorzaak: Suikerziekte
  • Sie wurde begraben in Noordwijk.

Familie von Antonia van Brederode

Sie ist verheiratet mit Adrianus (Arie) de Haas.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1889 in Noordwijk, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Antonia van Brederode

Aanwezigen akten

 

  1. Geboorte
    Huwelijk
    Overlijden
    Huwelijkse bijlagen verbrand in WO II

 

Geboorte registratie van Antonia Brederode te Noordwijk op 2 maart 1868 onder aktenummer 24

Op heden den tweeden der maand Maart achttien honderd acht en zestig, is voor ons ondergetekende, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Noordwijk, verschenen Willem Brederode van beroep arbeider oud vijf en twintig jaren, wonende te Noordwijk Binnen in numero drie honderd veertien welke ons heeft verklaard, dat zijne huisvrouw Gijsberta van der Ploeg, zonder beroep, wonende in voormeld woonhuis op den eersten Maart dezes jaars, des namiddags ten half een ure, alhier ten zijnen huize is bevallen van een kind van het vrouwelijk geslacht, welk kind zal genaamd worden Antonia

Van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid van Albert Koeman oud zes en dertig jaren, van beroep arbeider, en van Willem van den Berg van beroep arbeider oud negen en twintig jaren, beiden wonende in deze Gemeente. En is na voorlezing, deze akte door ons en de getuigen onderteekend, Verklarende Willem Brederode niet te kunnen schrijven.

Albert Koemans

W van den Berg

Handtekening ambtenaar

 

Huwelijksvoltrekking te Noordwijk op 25 juli 1889 onder aktenummer 25

In het jaar achttien honderd en negen en tachtig, den vijf en twintigsten Juli, zijn voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Noordwijk, ten Raadhuize aldaar, in het openbaar verschenen:

Arie de Haas, oud vier en twintig jaar, arbeider, geboren en wonende te Noordwijk, meerderjarige zoon van Johannes de Haas, besteller en van Margaretha Brama, zonder beroep, beiden wonende te Noordwijk, hierbij tegenwoordig hunne toestemming tot dit huwelijk gevende, en Antonia Brederode oud een en twintig jaar, zonder beroep, geboren en wonende te Noordwijk, minderjarige dochter van Willem Brederode, arbeider, en van Gijsberta van der Ploeg, zonder beroep beiden wonende te Noordwijk, hierbij tegenwoordig hunne toestemming tot dit huwelijk gevende:
die ons hebben verzocht, het door hun voorgenomen en aangegeven huwelijk te voltrekken, waarvan de beide afkondigingen, bij de wet voorgeschreven, voor de hoofddeur van het raadhuis alhier zijn geschied, op Zondagen den zevenden en veertienden Juli dezes jaars zonder dat daartegen stuiting is beteekend.

En hebben wij ingevolge gemeld verzoek, de bij de wet gevorderde stukken aan ons overlegd zijnde, in tegenwoordigheid der na te noemen getuigen, aan den Bruidegom en de Bruid afgevraagd, of zij elkander tot echtgenooten aannemen, en getrouwelijk al de plichten zullen vervullen, door de Wet aan den huwelijken staat verbonden; en elk van hen afzonderlijk hierop een toestemmend en bevestigend antwoord gevende, verklaren wij in naam der wet dat Arie de Haas en Antonia Brederode, door het huwelijk met elkander zijn verbonden,

Waarvan wij acte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid, van Antonie Hiep oud acht en veertig jaar, behanger, Willem Augustinus, oud drie en twintig jaar, arbeider. Willem de Haas, oud drie en twintig jaar, arbeider, broeder van den bruidegom, Gerardus Steenvoorden, oud drie en twintig jaar, arbeider, allen wonende te Noordwijk. En is deze akte na voorlezing geteekend door ons, den bruidegom, de bruid, den vader van den bruidegom, den moeder van den bruidegom en genoemde getuigen verklarende de ouders van de bruid geen schrijven te hebben geleerd.

Arie De Haas                                             Willem Augustinus

Antonia Brederode                                    Wullem de Haas

Joh de Haas                                              G Steenvoorden

Margaretha Brama                                    G van Eeden (Ambtenaar)

A Hiep

 

Overlijdensaangifte te Leiden op 26 november 1931 onder aktenummer 850

Heden zesentwintig November negentien honderd een en dertig verschenen voor mij, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Leiden:  Jan Brussee, oud negenenvijftig jaren, begrafenis ondernemer, wonende te Leiden en Pieter Bouman, oud negenenzestig jaren, zonder beroep wonende te Leiden, die verklaarden dat op zesentwintig November dezes jaars, des voormiddags ten kwart voor elf ure, in deze gemeente overleden is Antonia Brederode oud drieënzestig jaren, zonder beroep geboren te Noordwijk wonende te Noordwijk, weduwe van  Arie de Haas, dochter van Willem Brederode en van  Gijsberta van der Ploeg beiden overleden.

Waarvan akte, welke, overeenkomstig de wet is voorgelezen.

J Brussee                  Handtekening ambtenaar

P Bouman

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia van Brederode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia van Brederode

Antonia van Brederode
1868-1931

Antonia van Brederode

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Voegtlin Web Site, Patrick Vögtlin, via https://www.myheritage.nl/person-4000113...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Voegtlin Web Site

    Familiestamboom: 207491971-4
  2. Website fam Caspers de Haas, Jos Caspers, Antonia BREDERODE (HAAS de)
    Toegevoegd via een Person Discovery
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Website fam Caspers de Haas Stamboom: Caspers_Immerzeel
  3. Rasenberg Web Site, Steven Rasenberg, via https://www.myheritage.nl/person-1500052...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Rasenberg Web Site

    Familiestamboom: 271389001-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1868 war um die 6,4 °C. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
    • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1889 war um die 14,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 64 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
  • Die Temperatur am 26. November 1931 lag zwischen 7,0 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Königsberg wird die Komische Oper König Midas von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das vom Komponisten verfasste Libretto basiert auf dem Textbuch zu dem Singspiel Das Urteil des Midas von Christoph Martin Wieland.
    • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
    • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
    • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
    • 16. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, die wegen drastischer Soldkürzungen am Vortag ausgebrochen ist, endet friedlich.
    • 19. November » Earle Haas beantragt für den von ihm entwickelten Tampon mit Einführhilfe Patentschutz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Brederode


Die Schelvis Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Thomas S, "Schelvis Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schelvis-family-tree/I500336.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Antonia van Brederode (1868-1931)".