Schelvis Family Tree » Klaartje Woutersdr van der Toorn (1759-1793)

Persönliche Daten Klaartje Woutersdr van der Toorn 

Quelle 1

Familie von Klaartje Woutersdr van der Toorn

Sie ist verheiratet mit Klaas Huygsz Overduijn.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1779 in Scheveningen, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Huyg Claasse Overduijn  1779-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaartje Woutersdr van der Toorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaartje Woutersdr van der Toorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaartje Woutersdr van der Toorn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Klaartje Overduin (geboren Van der Toorn)<br>Namen geboorte: Kaatje Van Der ToornKlaartje Van Der ToornKlaartje Wouters Toorn Van Der<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Scheveningen, Zuid Holland, Nl<br>Doop: 13 mei 1759 - Scheveningen, Zuid Holland, Nl<br>Huwelijk: 9 mei 1779 - Scheveningen, Zuid-Holland, Nederland<br>Begrafenis: 5 apr 1793 - Scheveningen, Zuid Holland, Nl<br>Ouders: Wouter van der Toorn, Kniertje Janse van der Toorn (geboren Pronk)<br>Echtgenoot: Klaas Huigensz Overduin<br>Kinderen: Huijg Claasse Overduin, Wouter Claasse Overduin, Wouter Overduin<br>Broers/zusters: Geertje Wouterse Ros (geboren van der Toorn), Ment Wouters van der Toorn, Arie Wouters van der Toorn, Klara van der Toorn, Jannetje Van Der Thoorn, Johannes van der Toorn, Wouter Van Der Toorn, Maritje van der Toorn, Kniertje Pronk (geboren van der Toorn), Nicolaas van der Toorn
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Mai 1759 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
      • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
      • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
      • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
      • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1779 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
      • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
      • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
      • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
      • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
      • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
    • Die Temperatur am 5. April 1793 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
      • 2. Juni » Die Jakobinische Diktatur während der Französischen Revolution beginnt mit der Belagerung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde und dem Wüten gegen die Girondisten.
      • 1. August » Marie Antoinette, die bisher im Temple gefangen gehalten worden ist, wird in die Conciergerie überstellt.
      • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
      • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
      • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Toorn


    Die Schelvis Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Thomas S, "Schelvis Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schelvis-family-tree/I233.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Klaartje Woutersdr van der Toorn (1759-1793)".