Schaeffer-Massung Family Tree » Robert Melvin BINDER (1924-2000)

Persönliche Daten Robert Melvin BINDER 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Robert Melvin BINDER

Er ist verheiratet mit Audrey LaVerne NIESH.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1944 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA, er war 20 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Susan Elaine BINDER  1947-2004 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Melvin BINDER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Melvin BINDER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Melvin BINDER

Harry BINDER
1882-1963
Mary May A COLLINS
± 1904-< 1975

Robert Melvin BINDER
1924-2000

1944

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., Obituary Collection, 1930-2017, Ancestry.com, Publication Date: 19/ Apr/ 2004; Publication Place: Walnut Creek, California, USA; URL: http://www.legacy.com/contracostatimes/LegacyHome.asp?Page=FullText / Ancestry.com
    3. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Pittsburgh Post-Gazette; Publication Date: 11 Feb 2000; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/91863168/?article=592db919-da1e-4728-96b5-384b117ee306&focus=0.33661437,0.65072376,0.49894923,0.7833246&xid=3355 / Ancestry.com
    4. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Brentwood, Allegheny / Ancestry.com
    5. Virginia, Marriage Records, 1936-2014, Ancestry.com, Virginia Department of Health; Richmond, Virginia; Virginia, Marriages, 1936-2014; Roll: 101144155 / Ancestry.com
    6. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Mount Oliver, Allegheny, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03412; Page: 8B; Enumeration District: 2-375 / Ancestry.com
    8. Newspapers.com - Pittsburgh Post-Gazette - 11 Feb 2000 - Page 37, Obituary for ROBERT MELVIN BINDER 11 Feb 2000 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juni 1924 lag zwischen 12,7 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
      • 21. Mai » In dem Versuch, das perfekte Verbrechen zu begehen, locken die beiden Studenten an der University of Chicago, Nathan Leopold Junior und Richard Loeb, den 14-jährigen Bobby Franks in ihr Auto und ermorden ihn. Um eine Entführung vorzutäuschen, schicken sie dann eine Lösegeldforderung an die Familie des Opfers.
      • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
      • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
      • 18. Juli » Der Rote Frontkämpferbund der KPD wird gegründet.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1944 lag zwischen 0.9 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
      • 20. April » Im Hafen des vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Bergen, gegenüber der Festung Bergenhus, explodiert das mit 120 Tonnen Sprengstoff beladene niederländische Frachtschiff Voorbode. Bei der Explosion werden Teile der historischen Stadt zerstört, 150 Menschen kommen ums Leben.
      • 2. Juli » Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.
      • 22. Juli » In Polen veröffentlicht das Lubliner Komitee (PKWN) nach der Befreiung Lublins durch die Rote Armee sein Manifest, dies läutet die Befreiung von der deutschen Besatzung und den Beginn der kommunistischen Herrschaft ein. Die Polnische Exilregierung wird in die Staatsgründung nicht eingebunden.
      • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
      • 15. September » Mit der Landung der Amerikaner auf Peleliu, einer Insel des Palau-Archipels, beginnt eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, die bis zum 25. November dauern wird.
    • Die Temperatur am 15. Februar 2000 lag zwischen 4,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Trennung von Kirche und Staat in Schweden. Seitdem ist die Schwedische Kirche nicht mehr Staatskirche.
      • 19. Februar » Die Bewegung gegen die österreichische Regierungskoalition aus FPÖ und ÖVP erreicht ihren Höhepunkt, als zwischen 150.000 (Polizeischätzung) und 300.000 Menschen (Angabe der Veranstalter) an einer Großkundgebung unter dem Titel „Widerstand gegen Schwarz-Blau, gegen Rassismus und Sozialabbau“ in Wien teilnehmen.
      • 26. März » Nachdem Sicherheitsbedenken der Partnerstaaten ausgeräumt worden sind, tritt das Schengener Abkommen auch für Griechenland in Kraft.
      • 12. Mai » In London öffnet die Tate Gallery of Modern Art in einem alten Kohlekraftwerk in Southwark für den Publikumsverkehr. Das ursprünglich von Giles Gilbert Scott entworfene Gebäude ist vom Schweizer Architekturunternehmen Herzog& de Meuron für 134 Mio. Pfund für Tate Modern umgestaltet worden.
      • 13. Mai » Die Olsen Brothers aus Dänemark gewinnen den Eurovision Song Contest in Stockholm. Stefan Raab landet mit Wadde Hadde Dudde Da? auf Platz5.
      • 1. November » Der indische Bundesstaat Chhattisgarh wird aus Teilen des Bundesstaates Madhya Pradesh neu gebildet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BINDER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BINDER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BINDER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BINDER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282447493202.php : abgerufen 30. April 2025), "Robert Melvin BINDER (1924-2000)".