Schaeffer-Massung Family Tree » Dorothy Mildred SCOTT (1924-1991)

Persönliche Daten Dorothy Mildred SCOTT 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Dorothy Mildred SCOTT

Sie ist verheiratet mit Richard Frank DEARMYER.

Sie haben geheiratet am 7. September 1946 in Buffalo, New York, USA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. David Scott DEARMYER  1950-2009 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy Mildred SCOTT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy Mildred SCOTT

Dorothy Mildred SCOTT
1924-1991

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. U.S., Obituary Collection, 1930-2017, Ancestry.com, Publication Date: 7/ Oct/ 2009; Publication Place: Buffalo, New York, USA; URL: http://www.legacy.com/obituaries/buffalonews/obituary.aspx?n=david-scott-dearmyer&pid=134065152 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1924 lag zwischen 5,8 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
    • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
    • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
    • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
    • 2. Oktober » In den USA geht die Radio-Kochsendung Good Food mit Betty Crocker als Galionsfigur auf Sendung.
  • Die Temperatur am 7. September 1946 lag zwischen 9,8 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
    • 2. Juni » In Italien wird in einem Referendum über die zukünftige Staatsform des Landes abgestimmt.
    • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.
    • 20. August » Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt.
    • 2. Dezember » Vom US-Luftwaffenstützpunkt Norfolk aus startet die Operation Highjump unter der Leitung von Richard Evelyn Byrd. Es handelt sich um eine der größten Antarktis-Forschungsexpeditionen aller Zeiten.
    • 16. Dezember » Der Modeschöpfer Christian Dior richtet in Paris sein Atelier ein.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1991 lag zwischen -3.8 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Die Oper The Death of Klinghoffer von John Adams über die Entführung des Kreuzfahrtschiffs Achille Lauro wird in Brüssel uraufgeführt.
    • 2. Mai » Serbische Freischärler umzingeln im Kroatienkrieg Vukovar. Die Schlacht um die Stadt dauert bis zum 18. November.
    • 7. Oktober » Während des Kroatienkrieges feuert ein Flugzeug der Jugoslawischen Volksarmee eine Luft-Boden-Rakete auf das kroatische Regierungsgebäude in Zagreb ab. Wie durch ein Wunder wird niemand verletzt.
    • 8. Oktober » Zerfall Jugoslawiens: Das kroatische Parlament erklärt die Unabhängigkeit der Teilrepublik von Jugoslawien.
    • 19. Oktober » Gründung der Stiftung für das sorbische Volk
    • 25. Oktober » Das Langstreckenflugzeug Airbus A340 hebt zu seinem Erstflug ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SCOTT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCOTT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCOTT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCOTT (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282353658289.php : abgerufen 8. August 2025), "Dorothy Mildred SCOTT (1924-1991)".