Schaeffer-Massung Family Tree » Barbara Eisabetha BERNHARD (1886-????)

Persönliche Daten Barbara Eisabetha BERNHARD 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Barbara Eisabetha BERNHARD

(1) Sie ist verheiratet mit Adam HÖRT.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1908 in Groß-Gerau, Hessen, Deutschland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Anna Elisabet HÖRT  ± 1909-1909


(2) Sie ist verheiratet mit Adam SCHERF.

Sie haben geheiratet am 10. September 1921 in Groß-Gerau, Hessen, Deutschland, sie war 34 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Else Helene SCHERF  1923-2009 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Eisabetha BERNHARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara Eisabetha BERNHARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara Eisabetha BERNHARD

Karl BERNHARD
± 1850-????
Dorethea GEDULDIG
± 1860-1941

Barbara Eisabetha BERNHARD
1886-????

(1) 1908

Adam HÖRT
1885-????

(2) 1921

Adam SCHERF
1894-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Hesse, Germany, Deaths, 1851-1958, Ancestry.com, Personenstandsregister Sterberegister; Bestand: 906; Laufende Nummer: 257 / Ancestry.com
  3. Hesse, Germany, Births, 1851-1901, Ancestry.com, Hessisches Hauptstaatsarchiv; Wiesbaden, Deutschland; Bestand: 906; Laufende Nummer: 235 / Ancestry.com
  4. Hesse, Germany, Marriages, 1849-1930, Ancestry.com, Hessisches Hauptstaatsarchiv; Wiesbaden, Deutschland; Bestand: 906; Laufende Nummer: 245 / Ancestry.com
  5. Hesse, Germany, Marriages, 1849-1930, Ancestry.com, Hessisches Hauptstaatsarchiv; Wiesbaden, Deutschland; Bestand: 906; Laufende Nummer: 248 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1886 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
    • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
  • Die Temperatur am 10. September 1921 lag zwischen 11,0 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 18. März » Der Kronstädter Matrosenaufstand bei Petrograd gegen die Regierung Sowjetrusslands, der am 24. Februar begonnen hat, wird endgültig blutig niedergeschlagen. Im Gefängnis von Kronstadt kommt es zu Massenerschießungen.
    • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
    • 15. April » Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
    • 11. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Reichskanzler Joseph Wirth befolgt das unter der Drohung einer Ruhrgebietsbesetzung stehende Londoner Ultimatum der Alliierten, das Anlass zum Rücktritt des Kabinetts Fehrenbach war. Die deutschen Reparationen sollen 132 Milliarden Goldmark ausmachen, wie auf der Londoner Konferenz von den Siegern gegen starken deutschen Protest geregelt.
    • 25. Juli » Belgien und Luxemburg schließen den Vertrag zur Gründung der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise (UEBL), einer Wirtschafts- und Währungsunion, die 1922 in Kraft tritt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BERNHARD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BERNHARD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BERNHARD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BERNHARD (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282327132238.php : abgerufen 30. April 2025), "Barbara Eisabetha BERNHARD (1886-????)".