Schaeffer-Massung Family Tree » Henry Adam SCHIEFER (1897-1949)

Persönliche Daten Henry Adam SCHIEFER 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Henry Adam SCHIEFER

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Adam SCHIEFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Adam SCHIEFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Adam SCHIEFER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Pittsburgh Post-Gazette; Publication Date: 28 Jan 1935; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/90548575/?article=c91c9626-09f8-4c2a-a4fc-dd8fbd729a4f&focus=0.07308318,0.12356648,0.19765697,0.17077255&xid=335 / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 16, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1304; Page: 22B; Enumeration District: 0487; FHL microfilm: 1375317 / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Page: 16A; Enumeration District: 0365; FHL microfilm: 2341722 / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 16, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1524; Page: 7A; Enumeration District: 572 / Ancestry.com
    6. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 2205 / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pittsburgh Ward 25, Allegheny, Pennsylvania; Page: 11; Enumeration District: 0281; FHL microfilm: 1241363 / Ancestry.com
    9. Pennsylvania, Wills and Probate Records, 1683-1993, Ancestry.com, Estate and Proceedings Indexes, 1788-1971; Author: Allegheny County (Pennsylvania). Register of Wills; Probate Place: Allegheny, Pennsylvania / Ancestry.com
    10. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 016501-019050 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1897 war um die 11,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
      • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
      • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
      • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
      • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
      • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1949 lag zwischen -4.4 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft des im selben Jahr entstehenden DGB.
      • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
      • 18. August » Das deutsche Sportartikel-Unternehmen Adidas AG wird in Herzogenaurach gegründet.
      • 18. August » Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
      • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.
      • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1946 » Gustav Böß, deutscher Jurist und Politiker, Oberbürgermeister von Berlin
    • 1948 » Sidney Arodin, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist und Komponist
    • 1949 » Béla Zsolt, ungarischer Schriftsteller und Journalist
    • 1949 » Georg Amberger, deutscher Leichtathlet
    • 1949 » Heinrich Köhler, deutscher Politiker, Reichsminister, Staatspräsident Badens, MdL
    • 1950 » Georg Imbert, französischer Chemiker und Erfinder

    Über den Familiennamen SCHIEFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHIEFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHIEFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHIEFER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282283908292.php : abgerufen 30. April 2025), "Henry Adam SCHIEFER (1897-1949)".