Schaeffer-Massung Family Tree » Laura Margaret GARRISON (1917-1996)

Persönliche Daten Laura Margaret GARRISON 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Laura Margaret GARRISON

(1) Sie ist verheiratet mit Oscar Hayden McPEAKE.

Sie haben geheiratet am 19. August 1933 in Washington, Pennsylvania, Verenigde Staten, sie war 16 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Laura Jane McPEAKE  1942-2014
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1979 in Los Angeles, California, USA, sie war 62 Jahre alt.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laura Margaret GARRISON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laura Margaret GARRISON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laura Margaret GARRISON


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    3. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Daily Notes; Publication Date: 10/ Jan/ 1949; Publication Place: Canonsburg, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/53322268/?article=912a5170-d3f9-4e11-a63a-ea47e491c084&focus=0.60152334,0.49185032,0.71853846,0.63973045&xid=2378 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Forward, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1512; Page: 1A; Enumeration District: 113 / Ancestry.com
    5. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1996-10-18 / Ancestry.com
    6. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. California, Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1917 lag zwischen 0.4 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
      • 25. April » Nach dem Ende der „Regierung der geheiligten Einheit“ unter António José de Almeida wird Afonso Costa zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
      • 4. August » Der französische Ingenieur Lucien Lévy meldet ein Patent für ein Überlagerungsverfahren an. Sein Schaltungsprinzip setzt sich in der Folge gegen andere durch.
      • 5. September » Der Matrose Max Reichpietsch und der Heizer Albin Köbis werden als mutmaßliche „Haupträdelsführer“ der Meuterei auf den beiden Schiffen SMS Friedrich der Große und SMS Prinzregent Luitpold der Kaiserlichen deutschen Marine Anfang August 1917 in Köln hingerichtet.
      • 6. Dezember » Nach der deutschen Gegenoffensive endet die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg erneut mit einer Pattsituation.
      • 31. Dezember » Der britische Truppentransporter Osmanieh läuft vor Alexandria auf eine von dem deutschen U-Boot UC 34 gelegte Seemine und sinkt innerhalb weniger Minuten. 199 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1979 lag zwischen -3,2 °C und 0,4 °C und war durchschnittlich -0,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Grönland erhält von Dänemark die Selbstverwaltung sowie innere Autonomie mit eigenem Parlament und eigener Regierung. Erster Ministerpräsident wird Jonathan Motzfeldt.
      • 3. Juni » Die Ölbohrplattform Sedco 135F an der Explorationsbohrung IxtocI des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX explodiert und verursacht die bis dahin größte Ölpest der Geschichte. Das Bohrloch kann erst am 23. März des folgenden Jahres geschlossen werden. Bis dahin treten insgesamt geschätzte 400.000 bis 1,4 Millionen Tonnen Rohöl ins Meer aus.
      • 1. Juli » Sony bringt den ersten Walkman auf den Markt.
      • 17. Juli » Nicaraguanische Revolution: Nicaraguas bisheriger Diktator Somoza flieht in die USA.
      • 1. September » Pioneer 11 fliegt als erste Raumsonde am Saturn vorbei und entdeckt dabei einen neuen Saturnmond.
      • 12. Dezember » Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss, mit dem einerseits dem Warschauer Pakt Verhandlungen angeboten, gleichzeitig aber die Aufstellung neuer US-Raketen in Westeuropa in Aussicht gestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland löst er in der Folge jahrelange Proteste der Friedensbewegung aus.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1996 lag zwischen 3,2 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Auf der Halbinsel Kamtschatka kommt es zur einzigen historisch bekannten Eruption des Stratovulkans Akademija Nauk.
      • 21. Februar » Die traditionsreiche Werft Bremer Vulkan stellt einen Vergleichsantrag, der Konkurs folgt wenige Monate später.
      • 1. Juni » Der SK Rapid Wien wird zum 30.Mal österreichischer Fußballmeister.
      • 4. September » Per Gerichtsbeschluss wird dem Präsidenten von Madagaskar, Albert Zafy, die Amtsausübung untersagt.
      • 27. September » Die Taliban erobern die afghanische Hauptstadt Kabul und ermorden den früheren Staatspräsidenten Mohammed Nadschibullāh.
      • 5. November » Der demokratische Amtsinhaber Bill Clinton gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Herausforderer Bob Dole.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1916 » Glenn Ford, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
    • 1916 » Rong Yiren, chinesischer Kaufmann, Politiker und Ex-Vizepräsident Chinas
    • 1917 » Aimé Barelli, französischer Jazztrompeter und Bandleader
    • 1917 » Danielle Darrieux, französische Schauspielerin
    • 1917 » Eduard Büchsel, deutscher Organist und Kantor und Kirchenmusikdirektor
    • 1918 » Jack Paar, US-amerikanischer Moderator

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GARRISON

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GARRISON.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GARRISON.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GARRISON (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282230534971.php : abgerufen 30. April 2025), "Laura Margaret GARRISON (1917-1996)".